27. Juni 2024
KURZTRIP NACH KRAKAU - Meine 11 liebsten Foodie-Tipps
Krakau, die vermutlich schönste Stadt Polens, hat mich verzaubert. Wie sehr, könnt ihr hier nachlesen. Polen und Krakau werden unterschätzt, das gilt auch für seine Küche. Krakau ist ein Foodie-Paradies, sowohl was polnisches, traditionelles Essen angeht, als auch Cafés, Bäckereien und alternatives Essen. Ich zeige euch heute meine 11 liebsten Food-Spots in Krakau, also kommt mit!
Cafés/ Bäckereien in Krakau
1. Yellow Monkey in Krakau
Yellow Monkey ist ein kleines, gemütliches Café mit nur vier Tischen, zwischen der Innenstadt Krakaus und dem jüdischen Viertel, direkt am Grünstreifen hinter dem Stare Miasto. Die Atmosphäre im Café ist dank der weichen Möbel und der vielen, vielen Pflanzen und hohen Decken sehr entspannend und gemütlich. Es gibt täglich wechselnde Kuchen und andere Leckereien, man weiß vorher also nicht, welche Kuchen es geben wird. Ich mag das Konzept sehr gerne, außerdem kann man so auch Verschiedenes probieren und theoretisch jeden Tag ins selbe Café gehen und trotzdem jeden Tag etwas Unterschiedliches essen. Wir hatten hier einen Cheesecake, der sehr lecker war, auch die Preise sind hier sehr fair. Kommt unbedingt vorbei!
Adresse: Świętej Gertrudy 17, 31-048 Kraków, Polen
Google Maps: Yellow Monkey – Google Maps
2. Zaczyn in Krakau
Zaczyn ist eine Bäckerei, mit dem wohl allerbesten traditionell-polnischen Gebäck in Krakau. Und noch dazu ist sie vegan. Man kann hier auch frühstücken, wobei die Gerichte täglich oder wöchentlich (ich bin mir nicht sicher) wechseln. Wir haben den Erdbeer-Pudding-Plunder probiert, der köstlich war. Es gibt aber auch Zimtschnecken, Blaubeer-Gebäck und vieles mehr. Zaczyn wurde auch auf mehreren Plattformen als die „beste Bäckerei Krakaus“ bezeichnet. Ich weiß nicht, wie seriös diese Quellen sind, aber ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Zaczyn liegt nicht ganz so zentral, wie die anderen Empfehlungen, aber lohnt sich!!
Adresse: Tadeusza Kościuszki 27, 30-105 Kraków, Polen
Google Maps: Zaczyn – Google Maps
3. Cytat Café im jüdischen Viertel Krakaus
Das Cytat Cafe ist vermutlich mein Lieblingscafé in Krakau, zumindest von denen, die ich probiert habe. Cytat heißt wirklich Zitat und kommt daher, dass ihr zu jeder Bestellung ein ausgedrucktes Zitat von einem Schriftsteller, Künstler, Politiker oder sonst einer bekannten Person bekommt, sogar auf Englisch, wenn es klar wird, dass ihr kein polnisch sprecht. Ich fand die Idee sehr süß. Außerdem besonders am Cytat Café ist wohl, dass es eher wie eine Bibliothek aussieht: Die Wände sind komplett von unten bis oben voller Bücher, ein Torbogen aus Büchern trennt die einzelnen Bereich, selbst an den Tischen liegen stapelweise Bücher und die Toilette ist voller Harry Potter Zaubersprüche.
Es ist zudem extrem gemütlich, in den übergroßen Sesseln und Sofas kann man versinken und perfekt von einem anstrengenden Sightseeing-Tag entspannen. Nicht zu vergessen sind die Kuchen und die Getränke: Wir hatten einen Weiße Schokolade-Pistazienkuchen, zwei riesige selbstgemachte Limonaden und einen Chai Latte, der in einer 0,5l Tasse kam und wohl einer der besten Chai Lattes war, den ich jemals hatte. Das Cytat Café liegt mitten im jüdischen Viertel, in der Nähe des Plac Nowy und ist eine Herzensempfehlung!
Adresse: Miodowa 23, 31-055 Kraków, Polen
Google Maps: Cytat Café – Google Maps
4. Bun Bakery in Krakau
Die Bun Bakery haben wir zufällig am letzten Tag entdeckt, weil meine Freundin unbedingt Pasteis de Nata im Café Lisboa probieren wollte (off topic, aber die sind wirklich super lecker dort und ich sage das als Lissabon-Liebhaber und Pasteis de Nata Fan) und wir deshalb in diesen Teil der Stadt gekommen sind. Die Bun Bakery liegt quasi direkt daneben und was soll ich sagen? Hier sind die buns zwar nicht vegan, aber ansonsten genauso lecker wie bei Zaczyn, weshalb ich sie unbedingt noch mitaufnehmen wollte.
Adresse: Dolnych Młynów 3, 31-000 Kraków, Polen
Google Maps: Bun Bakery – Google Maps
Frühstück in Krakau
5. Kolanko No 6
Kolanko No. 6 war ein weiterer Zufallsfund und ich könnte nicht begeisterter sein. Es liegt ebenfalls im jüdischen Viertel, in der Nähe der Alten Synagoge in Krakau auf der Jozefa Straße. Als wir da waren war kaum etwas los, was auch an der frühen Uhrzeit gelegen haben könnte. Hier gibt es Essen im Buffet-Stil und zwar nicht nur zum Frühstück, sondern auch mittags und abends. Wir waren zum Frühstücken hier und ich war begeistert: Für 42 Zlotys, das sind ca. 10€ bekommt ihr eine Riesenauswahl an Speisen und Getränken. Selbstgebackenes Brot, selbstgemachten Kuchen, selbstgemachten Kürbisaufstrich, selbstgemachte Marmelade, Eier, Pasteten, selbstgemachtes Granola und und und. Ich habe es geliebt, dass es so eine große Auswahl an gesünderen Produkten gab und dass fast alles selbst gemacht war. Wir haben uns sagen lassen, dass Buffets wohl noch ein Relikt des Kommunismus sind und ich muss sagen, dass das wohl mit das beste Überbleibsel aus dieser Zeit ist, zumindest für mich.
Das Gebäude selbst ist auch ziemlich cool, vor allem der Innenhof voller Pflanzen und in vollkommener Ruhe, wie eine kleine Oase mitten in der Stadt. Große Empfehlung für Krakau!
Adresse: Józefa 17, 31-056 Kraków, Polen
Google Maps: Kolanko No 6 Restaurant – Google Maps
6. Mo-Ja in Krakau
Das Mo-Ja ist ein eher kleines Café in Krakau das recht minimalistisch, bis auf die wunderschönen Porträts an den Wänden, eingerichtet ist. Hier hatten wir unser erstes Frühstück, einen French Toast Creme brulée und Ukrainian Pancakes. Beides war sehr lecker, der Service war schnell und zuvorkommend aber vor allem die Säfte sind eine große Empfehlung. Ich liebe frischgepresste Säfte, vor allem nicht nur den Klassiker Orangensaft, sondern eine Mischung aus verschiedenen Säften. Ich hatte den „Cold Remedy“ mit Orange, Limette, Karotte, Ingwer und Minze und kann ihn sehr empfehlen: Nicht zu sauer, nicht zu süß, sondern sehr erfrischend und lecker.
Adresse: Starowiślna 14, 31-032 Kraków, Polen
Google Maps: Mo-ja Café & Bistro – Google Maps
7. Muhabbet im jüdischen Viertel Krakaus
Muhabbet ist ein weiteres Café am Rande des jüdischen Viertels und vermutlich mein Favorit unter allen Frühstückscafés, in denen wir in Krakau waren. Es ist wohl etwas ungewöhnlich, weil es sich hierbei um ein türkisches Restaurant handelt, aber es war so, so gut, dass ich es unbedingt mit euch teilen wollte. Es geht schon los bei der Einrichtung: Man hat das Gefühl, in einem Traum von Tausend und einer Nacht gelandet zu sein. Der Innenbereich sorgt mit vielen Pflanzen, Spiegeln und gemütlichem Licht dafür, dass man sich sofort wohl fühlt. Draußen wird der Eindruck von Tausend und einer Nacht noch verstärkt: Sitzkissen auf dem Boden, Teppiche, kleine Zelte, verschiedene Olivenbäume und andere orientalische Pflanzen sind die perfekte Kulisse für ein Frühstück aus einer anderen Zeit. Aber selbst, wenn das Ambiente hier nicht so wunderschön gewesen wäre, wäre ich begeistert gewesen.
Denn das Essen war unglaublich gut! Wir haben uns „Bal Kaymak“ geteilt, einen French Toast mit Pistaziencreme, Himbeeren, türkischen Kaymak und Früchten. Das war eines der allerbesten Dinge, die ich jemals gegessen habe, ohne Übertreibung. Ich liebe sowieso alles aus Pistazien, und dieser French Toast war wirklich einfach nur Perfektion. Außerdem hatten wir noch was von der Tageskarte, das war eine extrem cremige Avocado Creme mit Spargel, Pochierten Eiern und frischem Brot. Auch das war sehr lecker, aber vor allem die Kombi aus beidem kann ich sehr empfehlen! Der Service war hier auch sehr zuvorkommend, das Essen kam schnell und wir hatten das Gefühl, sehr willkommen zu sein, wie überall in Krakau. 10/10!
Adresse: Brzozowa 15, 31-050 Kraków, Polen
Google Maps: Muhabbet – Google Maps
Restaurants/ Dinner in Krakau
8. Morskie Oko Krakau
Morskio Oko am Plac Szczenpanski, einem wunderschönen Platz am Rande von Stare Miasto, wurde uns von den Krakauer Freunden meiner Freundin empfohlen und genau wie alle anderen Empfehlungen in Krakau war auch diese hier ein Glücksgriff. Wir haben uns die Potato Pancakes und Buckwheat Spinach Pancakes mit mega leckerem Rohkost-Salat, einer Mischung aus Krautsalat, Karotte-Apfel-Salat und Rote-Bete-Salat geteilt. Alles war super lecker, vor allem die Kartoffelpfannkuchen und der Rohkost-Salat! Es war außerdem so viel, dass wir es nicht aufessen konnten (das ist mir in meinem Leben höchstens dreimal passiert bisher!), was ich immer eher positiv finde. Die Atmosphäre am Platz in Krakau ist das I-Tüpfelchen auf dem leckeren Essen: Das Wasserspiel plätschert vor sich hin, ein paar Kinder spielen, die Sonne geht gerade langsam unter, es ist noch warm, aber nicht mehr heiß und die Welt fühlt sich für ein paar Augenblicke genau so, wie sie ist, richtig und perfekt an. Es gibt keinen Ort, an dem ich lieber sein wollte für diese paar Minuten. Es war ruhig, entspannt und so, wie Urlaub sein soll.
Adresse: plac Szczepański 8, 31-011 Kraków, Polen
Google Maps: Morskie Oko – Google Maps

9. Veganic
Das polnische Essen ist – trotz all der vegetarischen Möglichkeiten, die ich hier aufgezeigt habe – doch eher fleischlastig. Deshalb wollten wir an einem Abend mal in ein „richtiges“ vegetarisches Restaurant, mit natürlich deutlich mehr vegetarischer Auswahl als in einem polnischen Restaurant. Veganic wurde uns mal wieder – wie soll es anders sein? – von den Freunden meiner Freundin empfohlen und wie immer war auch dieses Restaurant sehr, sehr gut und sehr nach unserem Geschmack. Von der Einrichtung, über die Belichtung hin zum natürlich wichtigsten Teil, dem Essen: Alles war perfekt. Ihr dürft hier kein polnisches Essen erwarten, sondern eher einen Mix aus allem Möglichen: Es gab Bowls, es gab Pasta, Pfannkuchen usw. Kleine Randnotiz: Meine Freundin ist Italienerin und hatte die veganen Tagliatelle mit Basilikum-Pesto und meinte, dass die Pasta besser war als so manche in Italien. Ich finde, das sagt schon viel über die Qualität des Essens hier aus. Kommt also gerne vorbei, wenn ihr in Krakau mal etwas anderes, als das klassische polnische Essen probieren möchtet.
Adresse: Karmelicka 34, 31-124 Kraków, Polen
Google Maps: Veganic Restaurant – Google Maps
10. Slowianska Uczta
Bei Slowianska Uczta – im jüdischen Viertel, wo sonst? – soll es laut einer der Freunde meiner Freundin die besten Pierogis nicht nur Krakaus, sondern ganz Polen geben. Also haben wir sie ausprobiert. Und was soll ich sagen? Geht dahin! Der Laden sieht von außen eher unscheinbar aus und auch drinnen sucht man vergeblich nach Schnick-Schnack und viel Deko: Es gibt ein paar schlichte Holztische, ein paar Stühle und das wars. Wir waren definitiv die einzigen Touris, ansonsten nur Einheimische, die hier wohl ihre Mittagspause verbrachten, was finde ich sehr für die Qualität spricht. Die Hauptattraktion ist hier ganz klar das Essen, allen voran die Pierogis. Für schlappe 24 Slotys bekommt man hier 10 riesige, verschieden gefüllte Pierogi. Was mich generell überrascht hat, nicht nur hier, sondern in ganz Krakau, war die doch recht hohe Auswahl an vegetarischen Speisen. Es war nicht so, dass es das typische Alibi-Gericht gab, sondern ein wirklich ziemlich vielfältiges Angebot. Wichtig: Slowianska Uczta hat nur bis 16 Uhr geöffnet und ist damit perfekt als Mittagspause vom Erkunden geeignet. Kommt unbedingt vorbei, wenn ihr leckere, selbstgemachte Pierogis für einen sehr fairen Preis probieren möchtet.
Adresse: Krakowska 44, 31-066 Kraków, Polen
Google Maps: Słowiańska Uczta | Pierogarnia – Google Maps

11. Przystanek Pierogarnia
Przystanek Pierogarnia ist eine Kette, die nur Pierogi verkauft. Ihr findet sie in ganz Polen, alleine in Krakau gibt es sie achtmal. Eigentlich bin ich kein Fan von Ketten und suche lieber individuelle Restaurants raus, aber hier mache ich eine Ausnahme. Lecker, gute vegetarische Auswahl, günstig und sehr unkompliziert und schnell fertig. Ihr findet sie öfter in der Nähe von Bahnhöfen, zum Beispiel auch an Kraków Grzegórzki, und könnt sie dort ganz easy auch zum Mitnehmen nehmen. Wenn ihr eure eigene Box dabeihabt, bekommt ihr sogar noch etwas Rabatt. Ich war hier zweimal und fand es zweimal sehr, sehr lecker.
Adresse: zum Beispiel hier: Bonerowska 14, 31-030 Kraków, Polen
Google Maps: Przystanek Pierogarnia – Google Maps
Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei, meine Tipps auszuprobieren und freue mich, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst und mir erzählt, was euch am besten gefallen hat!

Willkommen bei You do you, I do me
Ich bin Rebecca, und das hier ist meine persönliche Spielwiese, auf der ich meine Gedanken freien Lauf lassen kann. Wie der Name schon sagt, bin ich großer Fan davon, einfach das zu machen, was man möchte, egal, was andere dazu sagen. Dazu möche ich auch euch ermutigen
Ihr findet hier ganz persönliche Reiseberichte, Tipps und Tricks, Geschichten und Erfahrungen aus meinen Zwanzigern, gespickt mit ein paar philosophischen Ausfügen.
Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!
Lust auf mehr? Hier findest du meine letzten Reisen!

LOFOTEN UND SENJA – Meine Highlights für 10 Tage
Die Lofoten und Senja – lasst euch von glitzerenden, reflektierenden Seen, paradiesischen Stränden, Ruhe, Stille und wunderschönen Gipfeln im Norden Norwegens verzaubern! Meine Highlights für 10 Tage Nordnorwegen helfen euch dabei!

ISABELA /GALAPAGOS ON A BUDGET – 10 + tollsten Tipps für Isla Isabela
Isabela ist meine Lieblingsinsel auf den Galapagos. Die knapp 3000 Einwohner und wenigen Touris geben ihr einen etwas verschlafenen, aber sehr entspannten Vibe.

LUCCA/ITALIEN – 11 Großartige Tipps für das Juwel der Toskana
Lucca liegt mitten in der Toskana und ist wunderschön: Dolce Vita, verwunschene Gassen, eine alte Stadtmauer und ganz viel Flair. Hier meine 10 liebsten Tipps!

LISSABON – 19 grandiose Geheimtipps
Lissabon, meine Herzensstadt. Meine liebsten Tipps für die schönste Stadt Europas in meine Augen. Ich habe hier studiert, gelebt und komme immer wieder zurück. Kommt mit nach Portugal, kommt mit nach Lissabon!

Oder willst du etwas philosophischen Input?

5 LIEBLINGSBÜCHER DER LETZTEN ZEIT
Wenn ihr auch immer auf der Suche nach neuen Büchern seid, dann seid ihr bei meinem neuen Beitrag richtig. Viel Spaß beim Stöbern

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?
Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

BOREOUT STATT BURNOUT
Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

WORAUF ES IM LEBEN WIRKLICH ANKOMMT
Fühlt ihr euch auch manchmal so, als würdet ihr eigentlich nur darauf warten, dass euer Leben endlich so richtig losgeht? Also das Leben, das ihr euch vorstellt?