heutevoreinemjahr
5. Januar 2024

MARTINBOROUGH - Meine besten Tipps für einen Tag in den Weinbergen vor Wellington

Allgemeines zu Martinborough

Martinborough ist eine Kleinstadt ca. 80km nordöstlich von Wellington, voller wunderschöner Gebäude im Kolonialstil. Sie liegt in der Weinregion in Wairarapa, eine der bekanntesten Weinregionen in Neuseeland. Vor allem für ihren Pinot Noir sind die mehr als 20 Weingüter weltbekannt. Martinborough ist perfekt für einen Tagestrip oder Wochenendtrip von Wellington geeignet. Ihr könnt entweder mit dem Auto fahren, oder mit dem Zug. Ich würde euch empfehlen, mit dem Zug nach Featherston fahren und von dort den Bus 200 nach Martinborough nehmen, was etwa 1,5h von Wellington Station dauert.

Bummeln in Martinborough

In Martinborough könnt ihr ganz entspannt durch die süßen kleinen Läden bummeln, euch durch die Cafés schlemmen und dem Großstadttrubel entfliehen. Eine große Empfehlung in Martinborough, wenn ihr Interior, aber auch Kleidung liebt, ist „Jessica’s living room“. Hier findet ihr alles von hochwertigen Strickpullovern, über Deko-Artikel und Schmuck. Man könnte alleine in diesem Laden schon mindestens eine Stunde gut und gerne seine Zeit vertreiben.

Weingüter in Martinborough

Vor allem aber könnt ihr von Martinborough aus ganz wunderbare Fahrradtouren durch die Weingüter machen und das ein oder andere Wine-Tasting durchführen. Ihr könnt euch quasi überall in der Stadt Fahrräder ausleihen, die dann gemeinsam mit einer Karte über alle Weingüter in Martinborough kommt.

 

Margrain Vineyard Martinborough

Wir waren in drei Weingütern, die ich euch alle empfehlen kann. Wir sind raus aus der Stadt gefahren, die Princess Street hoch und haben dann gleich im ersten Weingut, Margrain Vineyard, angefangen. Das Weingut gibt es seit 1992 und ist bis heute im Familienbesitz geblieben. Das gemütliche Café „The Vineyard Café“ wäre eigentlich der Ort gewesen, an dem wir unseren Lunch zu uns nehmen wollten, weil es wirklich unglaublich gemütlich und idyllisch aussah, inmitten von Weinbergen und umgeben von Blumen. Aber wir wollten noch nicht gleich am ersten Stopp essen, deshalb sind wir nach einem kleinen, aber sehr leckeren Tasting und ein bisschen Hintergrundwissen über die Weinproduktion weitergeradelt.

Schubert Wines Martinborough

Der nächste Stopp war Schubert Wines. Der Laden klingt nicht nur deutsch, sondern ist auch deutsch. Uns hat es hier gefallen, aber das Tasting ist im Gegensatz zu vielen anderen Weingütern nicht kostenlos, es sei denn, man kauft im Anschluss eine Flasche Wein. Schubert Wines ist ein Kann, aber kein Muss in Martinborough meiner Meinung nach.

Poppies Martinborough

Der dritte Stopp war mein Highlight: Poppies Martinborough. Hier haben wir nicht nur verschiedene Weine probiert, sondern im Anschluss im Hinterhof eine extrem leckere Lunch-Platte gegessen, den Vineyard Platter für 60NZD für 2 Personen. Es gibt kein Menü und die Zutaten auf der Platte sind immer unterschiedlich, je nachdem, welche Gemüse oder Früchte gerade Saison hat, aber Käse, Brot und verschiedene Aufstriche sind immer dabei. Wenn man hier isst, ist das Wine-Tasting kostenlos und da ich das Essen sehr sehr lecker und sehr fancy angerichtet fand, die Atmosphäre draußen im Hinterhof sehr ruhig und gemütlich, kann ich das Poppies Martinborough und einen Lunch dort sehr empfehlen. Aber auch für ein reines Wine-Tasting lohnt es sich, hier vorbeizukommen.

Martinborough
Weingüter in Martinborough

Luna Martinborough

Direkt neben Poppies Martinborough liegt Luna, das ebenfalls auf unserer Liste stand, wir aber nicht geschafft haben. Ich wollte es trotzdem mit aufnehmen, einfach, weil es schon von außen wunderschön aussah und ich nur Positives gehört habe. Vielleicht habt ihr ja mehr Zeit als wir!

Fazit

 Martinborough ist ein Muss, wenn ihr in Wellington seid und gerne Wein trinkt, aber auch, wenn ihr mal wieder in die Natur möchtet. Für ungefähr 10$ kommt ihr hin und wieder zurück, einige Weingüter bieten kostenlose Tastings an, was das Ganze noch dazu zu einem recht günstigen Ausflugsziel macht. Kommt nach Martinborough, ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei, meine Tipps auszuprobieren und freue mich, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst und mir erzählt, was euch am besten gefallen hat!

Wenn euch meine anderen Beiträge aus Wellington und Neuseeland interessieren, dann schaut gerne hier bei meinen Tagesausflügenmeinen Ausflug nach Martinborough, meine Tipps für Mount Taranaki, meine liebsten Wanderungen und Walks, meine Top Wochenendtrips. Oder meine besten Restaurants und Café Tipps für Wellington sowie meine 10 Tipps und Highlights für Wellington

Willkommen bei You do you, I do me

Ich bin Rebecca, und das hier ist meine persönliche Spielwiese, auf der ich meine Gedanken freien Lauf lassen kann. Wie der Name schon sagt, bin ich großer Fan davon, einfach das zu machen, was man möchte, egal, was andere dazu sagen. Dazu möche ich auch euch ermutigen 

Ihr findet hier ganz persönliche Reiseberichte, Tipps und Tricks, Geschichten und Erfahrungen aus meinen Zwanzigern, gespickt mit ein paar philosophischen Ausfügen. 

Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!

Mandelblüte auf Mallorca im Winter/ Februar

MALLORCA IM FEBRUAR- Meine Erfahrungen und besten Tipps

Mallorca im Februar ist einfach traumhaft! Wenn in Deutschland alles noch im Winterschlaf steckt, steht Mallorca schon in voller Blüte. Kein Massentourismus, stattdessen einsame Buchten, leere Berggipfel und ganz viel Abwechslung! Hier sind meine besten Tipps und alles, was ihr wissen müsst, für eine Reise nach Mallorca im Winter!

Weiterlesen »
Unser Toyota Hillux mit Dachzelt im Sonnenuntergang in Namibia auf der schönsten Namibia Campsite

NAMIBIA – Unterkünfte: Meine 10 genialsten Empfehlungen

Namibia zu bereisen ist eine einmalige und extrem bereichernde Erfahrung, egal, ob mit Dachzelt oder in Lodges. Wir waren im Oktober 2024 für drei Wochen in diesem faszinierenden Land und haben festgestellt: Es macht einen Unterschied für das Gesamtgefühl, auf welcher Campsite man die Nacht verbringt oder in welcher Lodge man absteigt. Wir waren hauptsächlich auf Campsites mit unserem Dachzelt unterwegs, haben aber auch zweimal in Guesthouses geschlafen als wir in Swakopmund und Lüderitz waren und uns drei Nächte in einer Lodge gegönnt. Kommt mit nach Namibia!

Weiterlesen »

Lust auf mehr? Hier findest du meine letzten Reisen!

Oder willst du etwas philosophischen Input?

Warum scheinen einzelne Momente erst im Nachhinein besonders?

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?

Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

Weiterlesen »

BOREOUT STATT BURNOUT

Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert