acatenango
29. Juni 2025

QUETZALTENANGO TIPPS - Meine 10 besten Tipps für Xela in Guatemala

Quetzaltenango (von den Einheimischen oft Xela genannt)  liegt im Nordwesten von Guatemala, nur ca. 170km von Antigua entfernt,  und wird von den meisten Backpackern und Touristen mehr oder weniger links liegen gelassen auf der klassischen Route von Antigua oder den Lago Atitlán zurück nach Antigua und von dort nach Semuc Champey. Wie genau wir nach Quetzaltenango / Xela gekommen sind, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, aber ich war begeistert!

Quetzaltenango selbst hat keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten, aber in der Umgebung der zweitgrößten Stadt Guatemalas gibt es einiges, was einen Zwischenstopp lohnenswert macht: Den Vulkan Santa Maria, den Chicabal Krater oder die Möglichkeit einer extrem günstigen Massage! Los geht’s nach Xela mit meinen besten Quetzaltenango Tipps.

Wissenswertes zu Quetzaltenango in Guatemala

Quetzaltenango gilt mit 140.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Guatemalas und liegt auf 2234m Höhe mitten in einem der größten Täler der Sierra Madre. Fun Fact: Villa Nueva und Mixco sind eigentlich beide mit jeweils einer halben Million Einwohner zwar deutlich größer, zählen allerdings als Teil von Guatemala-Stadt. Somit ist Quetzaltenango das zweitgrößte Ballungsgebiet Guatemalas.

Quetzaltenango ist umgeben von drei gewaltigen Vulkanen: Cerro Quemado, Santa María und Siete Orejas. Dank dieser Vulkane hat Xela auch ausgesprochen fruchtbare vulkanische Böden, die die landwirtschaftliche Nutzung sehr begünstigen: Noch heute wird Kaffee, Weizen, Obst und Gemüse angebaut.

Bedeutung des Namens Quetzaltenango

Der Name „Xela“, unter dem die Stadt bei den Einheimischen bekannt ist, ist eine Abkürzung des Quiché-Namen „Xelajú“, was „Unter den zehn Hügeln“ bedeutet und sehr nachvollziehbar ist (siehe die ganzen Vulkane in unmittelbarer Umgebung).

Nach der Eroberung der Spanier wurde Xela in Quetzaltenango umgewandelt – angeblich, weil der gefallene Quiché-Prinz ein Gewand aus Quetzalfedern trug.

Fun Fact: Der Quetzal ist der Nationalvogel Guatemalas und gleichzeitig der Name der Währung, was leicht verwirrend ist.

Quetzaltenango und Quetzal - naheliegend, oder?
Quetzaltenango und Quetzal - naheliegend, oder?

Anreise nach Quetzaltenango

Quetzaltenango liegt nur 160km nordwestlich von Antigua und sogar nur ca. 80km entfernt vom Lago Atitlán. Am besten kommt ihr nach Xela vom Lago Atitlán mit einem Shuttle in ca 3h. Wie immer könnt ihr auch hier einen Chicken Bus nehmen, was etwas länger dauern wird, aber günstiger wäre.

Wie viele Tage solltet ihr für Quetzaltenango einplanen?

Wir waren fünf Tage und vier Nächte in Xela, weil wir auch mal einen Tag fürs Nichtstun wollten. Xela ist auch relativ bekannt für seine vielen guten Sprachschulen, weshalb einige Leute, die es doch hierher verschlägt, länger bleiben als ein paar Tage. Wenn man einfach nur die Sehenswürdigkeiten in und um Quetzaltenango abklappern will, dann reichen zwei bis drei Übernachtungen und drei volle Tage. 

Vulkan Santa Maria in Quetzaltenango
Blick vom Vulkan Santa María in Quetzaltenango

Wann ist die beste Reisezeit für Quetzaltenango in Guatemala?

Wir waren Ende November in Quetzaltenango, was wettertechnisch und tourimäßig perfekt war. Dadurch, dass Quetzaltenango auf 2234m liegt, ist es hier immer etwas kälter als im Tiefland. In Guatemala ist offiziell von Mai bis Oktober Regenzeit und von November bis April Trockenzeit.

Die meisten würden vermutlich eine Reise nach Guatemala während der Trockenzeit empfehlen, also zwischen Dezember und April. Für den Rest von Guatemala mag das auch stimmen – Xela hat jedoch gemäßigtes Klima und so etwas ähnliches wie einen Winter: Zwischen Dezember und Februar kann es recht frisch werden und nachts können die Temperaturen sogar unter den Gefrierpunkt fallen. Deshalb ist mein Quetzaltenango Tipp: Kommt in der Regenzeit und damit in der etwas wärmeren Zeit.

Was könnt ihr in Quetzaltenango unternehmen?

Quetzaltenango oder Xela ist nicht die Stadt, die voller Sehenswürdigkeiten nur so übersprüht. Das ist aber auch gar nicht schlimm finde ich. In Quetzaltenango kann man das normale, alltägliche Leben der Hochland-Guatemalteken erleben. Die wahren Highlights warten in der unmittelbaren Umgebung von Xela. Ein paar You do you- Quetzaltenango Tipps habe ich allerdings auch für Xela selbst:

Top Quetzaltenango Tipps

Sprachunterricht in Xela

Quetzaltenango ist vor allem für eine Sache bekannt: Günstigen und guten Spanischunterricht! Viele der Backpacker, die wir in Xela getroffen haben, waren für einige Wochen in Xela, um entweder Spanisch neu zu lernen oder ihr Spanisch zu verbessern. Wir haben uns das auch kurzzeitig überlegt, haben uns dann aber entschieden, erstmal weiterzureisen. Die Menschen, die ihren Sprachunterricht in Xela gemacht haben, waren allerdings alle sehr happy und die Preise sind wie gesagt so günstig wie sonst vermutlich nirgends in Mittel- oder Südamerika: Für eine Einzelstunde zahlt ihr ungefähr 5€!

You do you- Quetzaltenango Tipp: Nicht vorab online buchen, sondern vor Ort zu den einzelnen Sprachschulen gehen und dort nachfragen und verhandeln! Das ist nicht nur für euch günstiger sondern so kommt das Geld auch direkt bei den Einheimischen an und wird nicht erst über mehrere Stellen weitergegeben, bis am Schluss fast nichts mehr übrig bleibt.

Wochenmarkt in Quetzaltenango

Quetzaltenango ist wie gesagt mit sehr fruchtbaren vulkanischen Böden gesegnet, weshalb es auf den Märkten in und um Xela eine unglaubliche Auswahl an frischem Obst und Gemüse gibt! Für mich war der Wochenmarkt eines der absoluten Highlights in Quetzaltenango, weil ich frisches Obst und Gemüse liebe. Vor allem, wenn es sich um Obst und Gemüse handelt, das es bei uns so nicht gibt. Deshalb unbedingte Empfehlung!

Gemüse und Obst auf dem Wochenmarkt - einer meiner liebsten Quetzaltenango Tipps
Gemüse und Obst auf dem Wochenmarkt - einer meiner liebsten Quetzaltenango Tipps

Günstige Massagen!

Etwas, womit ich nicht gerechnet hätte und das ich  nicht auf dem Schirm hatte, als ich mich für eine Reise nach Guatemala und dann nach Quetzaltenango entschieden habe, ist, wie günstig man sich hier massieren lassen kann.

Wir waren insgesamt zweimal bei der Massage, weil sie so günstig war. Häufig gibt es nämlich, wenn man zeitlich flexibel ist und zum Beispiel auch mittags zur Massage kommt, einen 2 für 1 Deal. Wir haben für eine Stunde 10€ pro Person gezahlt für eine extrem gute Massage! Also absolute Empfehlung!

Massagen in Quetzaltenango - ein richtiger geheimer Quetzaltenango-Tipp
Massagen in Quetzaltenango sind unglaublich!

Unterkunft: Quetzaltenango Tipp Hotel Muchá

Die besten Quetzaltenango Tipps für die Umgebung von Xela

Wie gesagt ist Quetzaltenango in meinen Augen vor allem wegen der tollen und abwechslungsreichen Umgebung unbedingt lohnenswert! Deshalb kommen hier meine drei Quetzaltenango Tipps für die Umgebung von Xela:

Vulkan Santa Maria

Es gibt Wanderungen, die macht man vor allem für die Aussicht, bei denen die Wanderung selbst entweder nichts Besonderes oder einfach nur anstrengend ist. Und dann gibt es Wanderungen, da ist der Weg das Ziel und das Ziel selbst keine wirkliche Steigerung mehr. Und dann gibt es die Wanderung zum Vulkan Santa Maria, die das Positive aus beiden vereint!

Blick auf den Vulkan Santiaguito vom Vulkan Santa Maria aus in Quetzaltenango
Blick auf den Vulkan Santiaguito vom Vulkan Santa Maria aus in Quetzaltenango

Die Wanderung selbst wäre gar nicht so anstrengend, da es eher gemächlich nach oben geht. Aber weil die Wanderung auf 2500hm startet ist die Luft quasi von Anfang an extrem dünn. Mir hat das bei jedem Atemzug im Hals gebrannt, was die Wanderung dann doch anstrengend gemacht hat. Nach 3h waren wir dann auf dem Gipfel und der Blick war so wunderschön, dass die Strapazen sofort vergessen waren: Ihr habt einen 360° Rundumblick über die Umgebung von Xela!

Das Highlight ist wohl der Vulkan Santiaguito, dem ihr beim Ausbrechen zuschauen könnt! Direkt neben dem 3772m hohen Santa María wächst seit 1922 kontinuierlich eine Lavakuppel, die viel zu verniedlichend „Santiaguito“, also kleiner Santiago, genannt wird: Dieser kleine Santiago ist mittlerweile ca. 2600m hoch und seit seiner Entstehung aktiv. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Höhe: Wenn man auf 3775m über dem Meeresspiegel steht, ist man auch über den Wolken, was ein unglaubliches Gefühl ist!

Über den Wolken auf dem Vulkan Santa María in Quetzaltenango

You do you Quetzaltenango Tipp: Kommt so früh wie möglich für einen klaren Blick! Ab 10 Uhr morgens ziehen die Wolken häufig so zu, dass man, weil man eben über den Wolken ist, nichts mehr sieht. Wir sind um halb 7 mit der Wanderung gestartet und waren um kurz nach 9 oben. So hatten wir noch ca. eine Stunde, in der wir die Aussicht genießen konnten.

Für mehr Infos und Tipps zum Vulkan Santa Maria und unsere detaillierte Erfahrung, schaut hier vorbei!

Laguna de Chicabal

Die Laguna de Chicabal – der Chicabal-Kratersee liegt über San Martín Sacatepéquez etwa 25km von Quetzaltenango entfernt. Wir sind mit dem Chickenbus nach San Martín Sacatepéquez gefahren und haben uns dort einen Fahrer besorgt, der uns zum Startpunkt der Wanderung gefahren hat.  Von dort wandert man dann noch ca. eine Stunde hoch zum Mirador auf den Kratersee.

Für die Maya ist die Laguna de Chicabal ein heiliger Ort. Wir waren zufällig an einem Sonntag da und haben so die ganzen Rituale, die stattfinden, mitbekommen.  Deshalb mein Tipp: Wenn ihr könnt, kommt an einem Sonntag! Die Rituale und die Stimmung hatten etwas sehr Magisches und Besonderes an sich, was man nicht so leicht beschreiben kann, aber erleben muss!

Chicabal Krater
Der Chicabal Krater von oben

Vom Mirador geht es dann 400 Stufen runter an den See, den man gemütlich umrunden kann und die Stimmung auf sich wirken lassen kann.

Wir waren viel zu kalt angezogen, weil wir nicht mit den Wetterumschwüngen in solchen Höhen gerechnet hatten: Wir hatten alle nur Shorts an, weil es warm war, als wir los sind, aber dann mitten drin angefangen hat zu regnen und dementsprechend kühl wurde. Deshalb mein You do you – Quetzaltenango Tipp: Nehmt euch warme Wechselklamotten mit!

Der Chicabal-Kratersee ist ein besonderer Ort und wenn euch die Kultur der Maya interessiert, aber auch, wenn ihr schöne Kraterseen mögt, würde ich ihn euch definitiv empfehlen!

Fazit

Quetzaltenango wird häufig zu Gunsten anderer Orte in Guatemala ausgelassen und liegt nicht wirklich an der typischen Touri-Route. Vor allem die Umgebung Quetzaltenangos ist so vielseitig und besonders, dass hier für jeden was bei ist. Insbesondere, wenn ihr Vulkane, Berge und Natur allgemein liebt, ist Xela euer Ort!

Inhalt

Profilbild you do you i do me

WILLKOMMEN BEI YOU DO YOU I DO ME

Ich bin Rebecca und möchte euch mit diesem Blog dazu ermutigen, das zu tun, was ihr möchtet. Egal, was andere dazu sagen.  Für mich ist das vor allem Reisen. So viel ich kann. Trotz Vollzeitjob und Studium!

Ich nehme euch hier mit bei all meinen Reisen: Wanderurlaube, Städtetrips, Roadtrips, Fernreisen – alles!

Gratis dazu gibt es etwas philosophischen Input!

Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!

Lust auf mehr? Hier findest du meine letzten Reisen!

Vulkan Santa Maria - einer meiner absoluten Quetzaltenango Tipps

QUETZALTENANGO – Die besten Tipps für die Stadt im Norden Guatemalas

Quetzaltenango (von den Einheimischen oft Xela genannt)  liegt im Nordwesten von Guatemala, nur ca. 170km von Antigua entfernt,  und wird von den meisten Backpackern und Touristen mehr oder weniger links liegen gelassen auf der klassischen Route von Antigua oder den Lago Atitlán zurück nach Antigua und von dort nach Semuc Champey. Wie genau wir nach Quetzaltenango / Xela gekommen sind, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, aber ich war begeistert!

Quetzaltenango selbst hat keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten, aber in der Umgebung der zweitgrößten Stadt Guatemalas gibt es einiges, was einen Zwischenstopp lohnenswert macht: Den Vulkan Santa Maria, den Chicabal Krater oder die Möglichkeit einer extrem günstigen Massage! Los geht’s nach Xela mit meinen besten Quetzaltenango Tipps

Weiterlesen »
Guatemala Reise - Weg auf den Acatenango

ACATENANGO – Tipps für den Vulkan in Guatemala

Wellington ist ein Outdoor-Paradies und es ist unfassbar einfach, der Stadt mal für ein paar Stunden zu entfliehen. Ich zeige euch meine liebsten Walks und Wanderungen in und um Wellington, damit ihr wisst, wohin, wenn es euch mal zu laut und voll sein sollte.

Weiterlesen »
Semuc Champey Guatemala von oben

SEMUC CHAMPEY Tipps und Route

Semuc Champey ist eines der absoluten Highlights in Guatemala und sollte bei keiner Reise nach Guatemala fehlen! Hier findet ihr meine besten Tipps für eine Reise nach Semuc Champey, inklusive der besten Aktivitäten, Anreise sowie der besten Reisezeit!

Weiterlesen »

Oder willst du etwas philosophischen Input?

Warum scheinen einzelne Momente erst im Nachhinein besonders?

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?

Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

Weiterlesen »

BOREOUT STATT BURNOUT

Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert