mallorca restaurants
25. April 2025

GUATEMALA REISE- Allgemeine Informationen und 4 Wochen Route

Guatemala ist ein Land in Mittelamerika, das nicht nur zwischen den Kontinenten, sondern irgendwie zwischen den Welten liegt. Es leidet unter der hohen Armut, der Kriminalität und der vermeintlichen Ausweglosigkeit leidet. Und gleichzeitig ist es ein Land, in dem uns nur freundliche, herzliche Menschen begegnet sind, die stolz sind auf ihre Kultur, ihr Erbe, ihre Traditionen. Die das Leben feiern und die sich an den kleinen Dingen erfreuen. Guatemala ist so widersprüchlich und dabei so faszinierend. Bevor wir nach Guatemala geflogen sind, hätten uns all die negativen Nachrichten, die man in den deutschen Medien über Guatemala findet, fast davon abgehalten, unsere Reise anzutreten und dann sind wir auch nur mit der Prämisse geflogen, nach wenigen Tagen schnell wieder raus zu gehen. Tja, letztlich waren wir über 5 Wochen in Guatemala und auch jetzt, über 3 Jahre später, schwärme ich noch davon. Deshalb möchte ich hier meine Tipps und die Route für meine Guatemala Reise mit euch teilen. Kommt mit!

Der Acatenango und der Vulkan Fuego in Guatemala - ein Highlight der Guatemala Reise
Guatemala - das Land der Feuerberge

Allgemeines/ Wissenswertes zu einer Guatemala Reise

Guatemala ist ein relativ kleines Land im Zentrum Mittelamerikas, mit einer Fläche von ca. 109.000 km² und 16,9 Millionen Einwohnern. Es grenzt im Norden an Mexiko, im Nordosten an Belize und den Atlantik, im Südosten an Honduras, an El Salvador im Süden und im Westen an den Pazifik. Die meisten Menschen leben im Hochland, mit der guatemaltekischen Hauptstadt Guatemala-Stadt (1,1 Millionen Einwohner). Guatemala ist auch heute noch, mehr als 1100 Jahre nach dem relativ abrupten Ende der klassischen Maya-Zeit, stolz auf seine Traditionen und hält die Maya-Kultur am Leben: Mehr als 41% der Einwohner sind Angehörige der Volksgruppe der Maya und stellen die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe im Land. Überall sieht man Frauen in ihren traditionellen Gewändern, Mais ist nach wie vor quasi das Grundnahrungsmittel und die Rituale und Zeremonien der Maya kann man an vielen Orten in Guatemala, wie dem Chicabal Krater, hautnah miterleben.

Demographie in Guatemala

70% der Guatemalteken arbeiten im informellen Sektor, was große Probleme bei Versicherung und Absicherung mit sich bringt. Nur 12% gehen auf die Universität. Es gibt ein Fest zum 15. Geburtstag der Mädchen, die Quinceanera, das den Übergang vom Mädchen zur Frau kennzeichnet und den Eintritt ins heiratsfähige Alter. In Guatemala ist es nichts Ungewöhnliches, wenn die Mädchen, die mit 15 ja dann heiratsfähig sind, kurz danach heiraten und Kinder bekommen.

Generell gilt die universale Regel, je mehr und je früher Leute Kinder kriegen, desto ärmer und ungebildeter sind sie. Sieben Kinder pro Frau sind nicht überall, aber vor allem in den ärmlicheren Regionen Guatemalas, leider immer noch eher die Norm.

Guatemala - das Land der Feuerberge

Lage Guatemalas am pazifischen Feuerring

Guatemala liegt in Mittelamerika auf dem pazifischen Feuerring, der sich auf einer Länge von ca. 40.000 km um den pazifischen Ozean zieht. Die Situation in Guatemala ist besonders, denn hier treffen nicht nur zwei Kontinentalplatten, sondern sogar drei Erdplatten aufeinander. Mitten durch Guatemala verläuft die Grenze zwischen der nordamerikanischen Platte und der Karibischen Platte. Vor der Küste Guatemalas trifft dann die ozeanische Cocosplatte auf die Kontinentalplatten und schiebt sich unter sie, mit einer Geschwindigkeit von 7,5cm pro Jahr, was in der Welt der Plattentektonik ein ziemlich hoher Wert ist. Hinter dieser Subduktionszone steigt Magma auf, das die Vulkane Guatemalas „versorgt“.

Vulkane in Guatemala

33 potenziell aktive Vulkane gibt es in Guatemala. Das heißt, dass sie innerhalb der letzten 10.000 Jahre eruptierten. Davon gelten drei als daueraktiv: Der Pacaya, Fuego und Sanitaguito. Zwei davon – Pacaya und Fuego – liegen in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Guatemalas Guatemala-Stadt und der alten Hauptstadt Antigua. Die Gefahr eines Vulkanausbruchs ist in Guatemala mehr oder weniger allgegenwärtig. Erst vor ein paar Monaten, am 10.03.2025, ist der Volcán de Fuego ausgebrochen. Eine bis zu sieben Kilometer hohe Asche- und Gassäule stieg auf, heiße Lava und Gesteinsbrocken flossen den 3.763 Meter hohen Berg hinunter. In seinem näheren Umkreis von 20km liegen 15 Städte mit zusammen ca. 240.000 Einwohnern, u.a. die alte Hauptstadt Antigua mit 39.000 Einwohnern.

Vulkan Santiaguito - Blick vom Santa Maria
Vulkan Santiaguito - Blick vom Santa Maria

Anreise nach Guatamela - Wie und wo startet ihr eure Guatemala Reise am besten?

Mittelamerika ist, bis auf Mexiko, leider nicht so leicht und direkt zu erreichen von Deutschland aus. Ich bin damals mit zwei Zwischenstopps über die Dominikanische Republik und Panama und einem über 20h dauernden Flug mit Condor in Guatemala angekommen.

Es gibt aber auch Flüge mit nur einem Zwischenstopp, zumindest auf der Hinreise und Flugzeiten von 17h und 27h und zwei Zwischenstopps auf der Rückreise für ca. 600€ zum Beispiel mit United Airlines ab Frankfurt.

Generell kann man sagen, dass Guatemala kein leicht zu erreichendes Ziel ist und man lange Flugzeiten und Zwischenstopps einplanen muss. Es lohnt sich aber!!

Fortbewegung in Guatemala

Es gibt zwei gängige Arten, sich in Guatemala fortzubewegen: Entweder mit den Chicken Busses – ehemalige, ausrangierte Schulbusse aus den USA, die die Locals nehmen – oder mit Shuttles. Wir waren die meiste Zeit in Shuttles unterwegs, weil uns suggeriert wurde, Guatemala wäre so gefährlich, dass man auf keinen Fall in den Bussen fahren sollte und unsere Reisepartner sich immer um die Organisation der Shuttles gekümmert haben.

Außerdem dachten wir, die Shuttles wären etwas komfortabler als die Chicken Busses, was ich im Nachhinein definitiv verneinen muss: Die Shuttles sind eher für die Körpergröße von Guatemalteken gebaut, nicht für die Größe von Europäern. Es gab selten Kopfstützen und Beinfreiheit sowieso nicht. Knie haben in den Vordersitz gedrückt und meistens sind wir mit Nackenschmerzen aufgewacht, weil der Kopf auf den holprigen Straßen hin- und hergeschlagen ist.

Semuc Champey - Highlight der Guatemala Reise
Semuc Champey - Eines der Highlights der Guatemala Reise

Die Shuttles sind also nicht wirklich bequem, aber vielleicht etwas sicherer, weil hier nur Backpacker drin sitzen. Dafür sind sie jedoch deutlich teurer als die Chicken Busses. Zum Vergleich: Chicken Busses vom Lago Atitlan nach Chichicastenango bekommt man für 15Q, für unseren Shuttles haben wir zu fünft 130Q pro Person gezahlt.

Am Ende sind wir auch in den Chicken Busses gefahren, in denen ich mich nicht unwohler gefühlt habe, weshalb ich euch, wenn ihr einigermaßen Spanisch sprechen könnt und nicht das erste Mal reisen seid, die Chicken Busses empfehlen würde. Wenn ihr euch jedoch sowieso unsicher seid, dann vielleicht lieber erstmal ein Shuttle.

Sicherheit in Guatemala

Die Sicherheit in Guatemala ist einer der Punkte, bei dem ich mich am schwersten tue. Ich habe mich auf meiner Guatemala Reise teilweise etwas unsicher gefühlt, wobei ich nicht weiß, ob es daran lag, dass einem die Unsicherheit immer von allen Seiten eingeredet wurde oder daran, dass es wirklich etwas unsicher war. Ein paar Beispiele für „unsichere“ Situationen:

  • Wanderung auf den Volcán de San Pedro, in der Nähe vom Lago Atitlán: Vom Ranger wurde uns eingeschärft, uns auf jeden Fall einen Guide zu nehmen, der uns begleitet, weil es „Banditos“ gibt, die uns sonst auf der Wanderung ausrauben. Also haben wir all unsere Wertsachen unten bei ihm gelassen und dann unseren Rucksack mit dem Rest unserer Sachen bei einem Nationalparkarbeiter gelassen, der uns sowieso den halben Weg mit nach oben begleitet hat, weil er Bäume geschnitten hat. Außer uns war niemand anderes auf dieser Wanderung und ich hatte am Ende, kurz vor dem Gipfel, ein mulmiges Gefühl im Magen, als ich es im Gebüsch rascheln gehört habe. Auch der Nationalparkarbeiter hat uns erzählt, dass er selbst schon ausgeraubt wurde, was unsere Angst natürlich noch verstärkt hat.
  • Bus fahren in Guatemala: Jeder sagt einem immer, dass man die Chicken Busse meiden soll, weil man hier ausgeraubt oder überfallen werden kann. Ich glaube, dass das tatsächlich passieren kann, aber ich glaube, dass das genauso in Shuttles passieren kann. Oder in Europa.
  • Wanderung auf den Indian Nose am Lago Atitlán: Auch hier hieß es, dass man die Wanderung zum Sonnenaufgang auf keinen Fall ohne Guide machen soll, weil es „Banditos“ gibt, die einen ausrauben können.
Acatenango - Blick auf den Vulkan Agua

Ich frage mich, wie viel von dieser Angst wirklich gerechtfertigt ist, weil Guatemala wirklich so gefährlich ist. Und wie viel davon den Touristen eingeimpft wird, um weiterhin das Business mit Shuttlen und Guides, für die sonst keiner Geld zahlen würde, am Leben zu halten. Ich weiß es nicht. Ich würde aber sagen, dass Guatemala nicht unbedingt als Einsteigerland für Zentral- und Südamerika geeignet ist und eher für Leute, die schon ein bisschen auf diesem Kontinent unterwegs waren und die Situation einordnen können.

Kosten einer Guatemala Reise

Wie viel man für eine Guatemala Reise ausgibt, kommt sehr auf die einzelnen Bedürfnisse an. So ist es ja eigentlich überall, aber die Spanne an Kosten ist in Guatemala sehr hoch:

  • 50 Euro pro Tag, wenn man in Shuttles fährt, in Doppelzimmern schläft und auswärts essen geht
  • 25 Euro pro Tag, wenn man mit Chicken Busses fährt, in Hostels schläft und selbst kocht.

Wir waren eher am oberen Ende unterwegs, weil wir noch etwas überfordert waren glaube ich, und weil unsere Reisepartner eher luxuriös unterwegs waren. Wir haben aber einige andere Backpacker getroffen, die für 25€ pro Tag durch Guatemala gereist sind.

Tag 1 - 3 Ankunft in Antigua

Table of Contents

Profilbild you do you i do me

WILLKOMMEN BEI YOU DO YOU I DO ME

Ich bin Rebecca und möchte euch mit diesem Blog dazu ermutigen, das zu tun, was ihr möchtet. Egal, was andere dazu sagen.  Für mich ist das vor allem Reisen. So viel ich kann. Trotz Vollzeitjob und Studium!

Ich nehme euch hier mit bei all meinen Reisen: Wanderurlaube, Städtetrips, Roadtrips, Fernreisen – alles!

Gratis dazu gibt es etwas philosophischen Input!

Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!

Ankunft am Flughafen in Guatemala-Stadt, von dort sofort Fahrt mit dem Taxi in die Stadt

Antigua Tipps:

  • Free Walking Tour
  • Cerro de la Cruz
  • Acatenango Tour
  • Streetfood in Antigua: Dobladas und Tostadas!

Unterkunft: Yellow House Hostel 

Eines meiner absoluten all time favorite Hostels:

  • mega schön angelegt, Maya Kultur allgegenwärtig: gemusterte und bestickte Kissenbezüge, Decken, Tischdecken und Bilder. Tische aus Mosaik und die Angestellten in traditionellen Gewändern
  • Super leckeres Frühstück: Frijoles (Bohnen), Pappas (Kartoffeln), Tomaten, French Toast, Oatmeal, heiße Schokolade, Pancakes und Früchte als Buffet, gereicht von Maria mit einem strahlenden Lächeln
  • Saubere Zimmer, saubere Bäder und eine tolle Dachterrasse
  • Wir haben uns sofort extrem willkommen gefühlt

Tag 4 - 5: Acatenango

Der Acatenango ist mit 3976 m ü. NN. der dritthöchste Vulkan ganz Zentralamerikas, der als potenziell aktiv gilt. Auf seinem Gipfel kann man dem benachbarten Fuego, einem richtigen Feuervulkan, beim Feuerspucken zuschauen. Die Tour auf den Acatenango ist ein absolutes Muss, wenn ihr in Guatemala seid. Für die ausführlichen Informationen schaut hier vorbei!

Tour-Empfehlung: Tropicana Hostel: wird vom Tropicana Hostel angeboten, kann man jedoch aus als Nicht-Gast teilnehmen

  • Kosten: 425 Q (Stand: 2022), also ca.45€
  • inkludiert sind 4 Mahlzeiten, der Parkeintritt, Cabins, Guide und alles
  • wichtig: kein Wasser auf der Tour, also alles, was man braucht, muss selbst mit nach oben geschleppt werden –> grundsätzliche Empfehlung: Lieber mehr als zu wenig, v.a. mit der Höhe wird es schnell sehr anstrengend
  • Startpunkt auf 2100m.ü.NN. und damit schon höher als die meisten Orte in Deutschland
  • Tipp: Wanderrucksack mit Hüftgurt, weil man die ganze warme Kleidung und das viele Wasser nach oben schleppen musste.
  • Starke Temperaturschwankungen: ca. 25 Grad bei Tourstart und – 5 Grad auf dem Gipfel!
  • Wichtig: Sehr basic Unterkunft, Matratzenlager, das vermutlich nie gewaschen wird und ohne sanitäre Anlagen.
  • Extremes Abenteuer, sehr anstrengend alleine durch die Höhe, aber eine Erfahrung, die mich auch drei Jahre später noch dankbar sein lässt!

Tag 6 - 10: Lago de Atitlán, San Marcos

  • Fahrt von Antigua nach San Marcos mit dem Shuttle (ca. 4h)
  • San Marcos: kleines Hippie-Dörfchen am Lago Atitlan,
    • Blick auf die drei Vulkane
    • Schmuck und Second-Hand Shopping
    • Abendessen:
      • Il Giardino
      • La Paz: hammer Burrito und Pad Thai
  • Der Lago Atitlán ist einer der entspanntesten Orte Guatemalas und vor allem bei Aussteigern sehr beliebt! Deshalb gibt es hier auch viele eher europäische Cafés, kleine Läden und generell das Gefühl, in einer Parallelwelt zu sein.
  • Für ein paar Tage ganz nett, aber ich glaube, die Gefahr, hier zu versumpfen, ist nicht so gering.

You do you Guatemala Reise Tipps:

  • Markt in Chichicastenango, der größte Markt Südamerikas
  • Wanderung auf den Vulkan San Pedro (ausführliche Informationen findet ihr hier)
  • Sonnenaufgang auf den Indian Nose: Blick auf den See und alle umliegenden Vulkane sowie den Fuego
  • am See entspannen und das entspannte Hippie-Leben am See genießen
  • Yoga, Sound-Bath, gutes, gesundes Essen

Tag 11 - 16: Quetzaltenango (Xela)

  • Mit dem Shuttle von San Marcos nach Xela (Quetzaltenango) gefahren
  • You do you Guatemala Reise Tipps:
    • Chicabal Krater: heiliger Ort für die Maya; viele Rituale v.a. sonntags
    • Vulkan Santa Maria: Eine der schönsten Wanderungen meines Lebens mit einem Hammer Rundumblick auf den Vulkan Santiaguito sowie die Stadt
    • Massage in Xela! extrem günstig (10€ pro Person, weil es meistens 2 für 1 Deals gibt) und richtig gut

Unterkunft: Hotel Muchá –> schönste Unterkunft der Guatemala Reise, eher Hotel als Hostel, sehr gemütlich, extrem leckeres Frühstück, perfekte Lage und einfach ein Traum!

Essen/ Trinken in Quetzaltenango: Mandarina (Café): besten Wraps, mit Kichererbsen, Avocado und Feta, für 5€

Tipp: Ausführlichere Informationen zu Xela habe ich euch hier aufgeschrieben.

Tag 16 - 18: Lanquín (Semuc Champey)

  • 16h Fahrt von Xela nach Lanquín! Es sieht auf der Karte zwar relativ nah aus, aber wir waren von 4:30 bis 7:30 erstmal auf dem Weg nach Antigua und dann von dort um 9 nach Lanquin, wir abends um halb 7 angekommen sind. Das war bisher die größte Horrorfahrt! –> Tipp: Von Antigua nach Lanquín, nicht von Xela!
  • Unterkunft Vinas Hotel in Lanquín: gute Ausgangslage für Touren nach Semuc Champey, aber nichts Besonderes!

Tour zu Semuc Champey vom Hostel aus gebucht

Stationen der Tour:

  • Canyoning durch die Höhle
  • Wasserfall
  • Tubing
  • Barbecue
  • Wanderung zum Aussichtspunkt
  • Schwimmen in den Pools

Semuc Champey ist eines der touristischen Highlights Guatemalas und obwohl ich sowas normalerweise vermeide, kann ich Semuc Champey zu 100% empfehlen! Einer der schönsten Orte des Landes und eines meiner Guatemala Reise Highlights! Hier findet ihr meinen ausführlichen Bericht zu Semuc Champey.

Tag 18 - 21: Flores und Tikal

  • Extrem lange Fahrt von Semuc Champey nach Flores (12h)
  • Ein Tag in Flores reicht völlig: Flores ist eine Inselstadt im Norden Guatemalas voller Kolonialbauten und engen Kopfsteinpflaster-Straßen, was ihr ein idyllisches Ambiente verleiht. Flores selbst kann man in einem Tag besichtigen, durch die Straßen schlendern, lecker essen gehen und sich dann auf den Weg nach Tikal machen, der guatemaltekischen Maya-Stätte.

Tikal war eine der bedeutendsten Städte der klassischen Maya-Periode des 3. bis 9. Jahrhunderts. Sie liegt mitten im Regenwald, was wohl einer der Gründe dafür ist, dass selbst heute noch mehr als 90% der Anlage unentdeckt unter der Erde liegen. Trotzdem gelten die Stufentempel in Tikal als eine der am besten erforschten Maya-Städte.

Wir hatten eine Führung durch Tikal, bei der wir jedoch den Großteil alleine durch den Dschungel gelaufen sind und uns alles anschauen konnten. Unser Guide hat uns dann noch mit ein paar random Facts zu den Maya versorgt, wie zum Beispiel dass die Inka und die Azteken eigentlich auch Maya sind, nur zu verschiedenen Zeiten.

Tag 21 - 25 auf der Guatemala Reise: Rio Dulce

Der Rio Dulce ist zwar auch ein Fluss an der Grenze Guatemalas zu Honduras, beschreibt aber gleichzeitig auch eine gesamte Region.

  • Eher untouristischere Region, was es aber noch schöner macht
  • You do you Guatemala Reise Tipp: heiße Quellen bei der Finca El Paraíso und von dort aus eine extrem besondere Wanderung über Felsen im Fluss entlang, bis man irgendwann bei einer Höhle rauskommt.
  • Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, so dass weder Handtücher noch andere Textilien wirklich trocknen

Unterkunft: Hotel Casa Perico, direkt am Fluss gelegen, so dass man sich mit einer Liane ins Wasser schwingen kann (oder einfach ganz normal reingehen kann).

Am Ende des Rio Dulce liegt Livingston, eine bunte, gemischte Stadt, die eher an die Karibik als an Guatemala erinnert. Hier haben sich viele karibische und afrikanische Einwanderer niedergelassen, was der Stadt ihr ganz eigenes Flair verleiht.

You do you Guatemala Reise Tipp: Mit dem Boot von Rio Dulce nach Livingston fahren und die Landschaft genießen.

Lust auf mehr? Hier findest du meine letzten Reisen!

Elefanten im Etosha Nationalpark

ETOSHA NATIONALPARK – Meine 10 besten Tipps und Empfehlungen für Etosha in Namibia

Namibia zu bereisen ist eine einmalige und extrem bereichernde Erfahrung, egal, ob mit Dachzelt oder in Lodges. Wir waren im Oktober 2024 für drei Wochen in diesem faszinierenden Land und haben festgestellt: Es macht einen Unterschied für das Gesamtgefühl, auf welcher Campsite man die Nacht verbringt oder in welcher Lodge man absteigt. Wir waren hauptsächlich auf Campsites mit unserem Dachzelt unterwegs, haben aber auch zweimal in Guesthouses geschlafen als wir in Swakopmund und Lüderitz waren und uns drei Nächte in einer Lodge gegönnt. Kommt mit nach Namibia!

Weiterlesen »

Oder willst du etwas philosophischen Input?

Warum scheinen einzelne Momente erst im Nachhinein besonders?

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?

Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

Weiterlesen »

BOREOUT STATT BURNOUT

Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert