
28. Dezember 2024
WELLINGTON WALKS- Die 4 schönsten Walks in Wellington
Wellington ist ein Outdoor-Paradies: Direkt am Pazifik gelegen, umgeben von einigen hohen Bergen, ist die Pause von der Stadt so leicht umzusetzen, wie wahrscheinlich in wenigen Hauptstädten auf der Welt. Ich liebe die Kombi aus Stadt und Natur, weswegen Wellington in Vielem meine absolute Traumstadt war. Heute zeige ich euch meine vier liebsten Wanderungen/ Spaziergänge rund um Wellington, meine Wellington Walks, bei denen wirklich für jedes Niveau etwas dabei ist. Kommt mit nach Wellington!
1. Mount Victoria Lookout Walkway in Wellington
Vom Mount Victoria Lookout hat man einen der besten Ausblicke über Wellington. Der Mount Victoria ist knapp 200m hoch und bietet euch eine herrliche Rundumsicht auf das gesamte Stadtgebiet von Wellington, den Wellington Harbour sowie die umliegenden Berge. An klaren Tagen kann man sogar die Südalpen auf der Südinsel sehen Auf der Plattform findet ihr zudem noch ein paar Infotafeln, die von der Geschichte Wellingtons und den geologischen Bedingungen erzählen. Den Mount Victoria Lookout kann man mit dem Auto erreichen, und dann einfach noch ein paar Schritte zur Aussichtsplattform laufen. Wenn ihr aber gesunde Beine habt und euch gesundheitlich fit fühlt, würde ich euch die Wanderung zum Lookout empfehlen, den Mount Victoria Lookout Walkway.

Der Mount Victoria Lookout Walkway ist eine der beliebtesten und gleichzeitig leichtesten Wanderungen in Wellington. Ihr braucht zwischen einer und zwei Stunden, je nachdem, von wo ihr eure Wanderung startet. Von Courtenay Place aus in Te Aro dauert die Rundwanderung ca. 1,5h und und ist 4,5km lang. Das Coole an der Wanderung ist, dass ihr auch Stadtteile erkundet, durch die man sonst eher nicht so kommt, wie zum Beispiel Mount Victoria. Die Gründerzeitvillen neben alten Pinienbäumen sind alleine schon die Wanderung wert. Am Anfang ist der Weg etwas steil, aber das gibt sich. Auf dem Rückweg kommt ihr dann in Oriental Bay vorbei und könnt, je nachdem, zu welcher Jahreszeit ihr hier seid, noch einen kleinen Dip im Pazifik einlegen. Ein wunderschöner Wellington Walk!
2. Northern Walkway in Wellington
Der Northern Walkway ist ganz wunderbar geeignet, um Wellington zu Fuß zu erkunden. Am besten macht ihr das an einem sonnigen, aber nicht zu heißen Tag, denn ihr werdet insgesamt ca. 5-6h und knapp über 13km unterwegs sein. Startpunkt ist der Botanische Garten und ihr werdet auf dieser Halbtageswanderung den äußeren Grüngürtel Wellingtons durchqueren, durch den Te Ahumairangi Hill, den Trelissick Park und Mount Kakau. Ihr kommt an verlassenen Eisenbahntunneln vorbei, streift durch hügeliges, buschbewachsenes Terrain und kommt in den Genuss von 360° Blicken über die Remutaka Range, die Stadt und das Meer. Falls ihr nicht so lange unterwegs sein wollt, könnt ihr auch einfach einen anderen Eintrittspunkt für den Walkway wählen oder einfach nur ein Teilstück wandern.
3. Red Rocks Coastal Walk in Wellington
Der Red Rocks Coastal Walk ist der Wellington Walk auf dieser Liste, der wirklich ohne viel Aufwand jederzeit ganz einfach unternommen werden kann. Er ist etwa 7km lang und dauert zwischen 2 und 3 Stunden, je nachdem, wie viel Zeit ihr euch lassen wollt und wie entspannt ihr lauft. Der Weg verläuft quasi durchgehend flach und ist wirklich eher ein Spaziergang als eine Wanderung, da es durchgehend sehr flach bleibt und ihr einfach am Strand entlanglauft.

Seelöwen mitten in Wellington
Der Red Rocks Coastal Walk schlängelt sich entlang von Wellingtons zerklüfteter Südküste und hält ein paar ganz besondere Attraktionen bereit: Rote Felsen, hohe Wellen, Dünen und Seelöwen. Viele Seelöwen. Zwar nicht so viele wie am Cape Palliser, aber trotzdem sind sie immer mal wieder auch auf dem Weg, in großen Gruppen, alleine oder zu zweit zu finden. Wichtig ist, dass ihr auf jeden Fall Abstand zu den Seelöwen haltet, weil die Bullen teilweise sehr aggressiv werden können, wenn sie das Gefühl haben, man kommt ihnen und ihren Jungen zu nahe.
Und wer kann ihnen das verübeln? Wir sind diejenigen, die in ihr Zuhause, in ihr Territorium eindringen, also ist das Mindeste, was wir tun können, ihnen so viel Abstand wie möglich zu geben und so wenig wie möglich zu bedrängen. Ich habe das schon so oft gesehen, dass Leute jede Grenze ignorieren, die Seelöwen und vor allem die Seelöwenbabies behandeln, als wären es irgendwelche Spielzeuge oder Kuscheltiere, und nicht die Lebewesen, die sie nun mal sind. Also behandelt sie respektvoll und verhaltet euch so unauffällig und wenig störend wie möglich.

Tipp: Diesen Wellington Walk sonntags machen
Die Seelöwen sind ganz klar das Highlight dieser Wanderung, oder eigentlich eher dieses Spaziergangs. Aber auch der Weg entlang dieser wilden, rauen Küste, neben den meterhohen Dünen und inmitten der verschiedenen Blau- und Grüntone der Landschaft, die sich dann mit den Rottönen der Red Rocks vermischen, ist ein einziges Spektakel.
Tipp: Wenn ihr könnt, dann lauft den Wellington Walk an einem Sonntag – dann ist die Strecke von 9 bis 18 Uhr für Autos gesperrt, was die ganze Strecke noch deutlich ruhiger und idyllischer macht.

Von Wellington CBD könnt ihr die 12 km mit dem Auto fahren, was circa 25min dauert, je nach Verkehr. Aber auch ohne Auto kommt man ziemlich schnell und leicht ans Ziel: Ihr nehmt einfach den Bus mit der Nummer 29 Richtung Brooklyn, der zum Beispiel am Courtenay Place losfährt und euch in etwa 35 min zur Owhiro Bay – Happy Valley Road Bushaltestelle bringt. Von dort aus müsst ihr noch einen knappen Kilometer laufen, bis ihr auch am Starpunkt ankommt und loslegen könnt.
Mir hat dieser Wellington Walk sehr gefallen und ich finde ihn perfekt für einen Sonntagnachmittag, wenn man mal ein bisschen frische Luft schnappen möchte, aber dafür nicht unbedingt die Stadt verlassen möchte.
4. Escarpment Track in der Nähe von Wellington
Allgemeine Infos zum Escarpment Track
Der Escaprment Track ist ein 9km langer Walk, der an der Kapiti Coastline liegt. Der Track ist one way, das heißt ihr fangt an einem der beiden Start-bzw. Endpunkte an, Paekakariki oder Pukerua Bay, und lauft dann bis zum anderen. Der Track ist finde ich vor allem an sonnigen Tagen, mit wenigen Wolken, lohnenswert, da das Highlight die atemberaubenden Ausblicke über die Bucht und den Pazifik, bis hin zu Kapiti Island, sind. Auf den ganzen 9 Kilometern wird der Weg nie langweilig, weil immer neue Klippen, neue Landschaften. Es geht immer mal wieder bergauf, dann wieder bergab und man sieht die Küste und das Meer aus so vielen verschiedenen Winkeln, dass es die ganzen 4-5h über spannend bleibt.
Ein weiteres Highlight sind die zwei Hängebrücken, die einem das Gefühl geben, für einen Augenblick über dem Meer zu schweben. Menschen mit Höhenangst würde ich dagegen von dem Track abraten, da sogar ich für ein paar Sekunden ein eher mulmiges Gefühl hatte, obwohl ich nicht zu Höhenangst neige. Von der Schwierigkeitsstufe her würde ich sagen ist es zwischen leicht und mittel zu verorten: Insgesamt überwindet man 220 Höhenmeter und an manchen Stellen ist der Weg sehr steil und eng, größtenteils kann man diesen Wellington Walk aber auch als Familie mit Kindern entspannt gehen.

Bonus: Easy Anreise aus Wellington mit dem Zug
Ich finde der Escaprment Track ist perfekt geeignet, wenn man mal wieder Lust auf Natur, auf das Meer und Weite hat und dafür nicht erst 3h Auto fahren möchte, sondern sich bequem in den Zug setzen will. Je nachdem, wie viel Zeit ihr euch auf dem Weg lasst, wie viele Bilder ihr macht, wie oft ihr die Aussicht genießt usw. könnt ihr aus dem 9km langen Walk locker einen Ganztagesausflug machen

Der Escarpment Track ist bequem mit dem Zug zu erreichen: Von der Wellington Station steigt ihr in den Zug Richtung Paekakariki Station. Ihr könnt entweder in Paekakariki Station aussteigen und dann Richtung Süden zum Pukerua Bay laufen und dann von dort wieder in den Zug Richtung Wellington steigen. Oder ihr lauft Richtung Norden, von Pukerua Bay kommend zu Paekakariki Station.

Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen und ihr habt schon Lust bekommen, einige der Wellington Walks nachzumachen.
Ich freue mich auf einen Kommentar und wünsche euch viel Spaß und eine gute Zeit! Bis bald!

Willkommen bei You do you, I do me
Ich bin Rebecca, und das hier ist meine persönliche Spielwiese, auf der ich meine Gedanken freien Lauf lassen kann. Wie der Name schon sagt, bin ich großer Fan davon, einfach das zu machen, was man möchte, egal, was andere dazu sagen. Dazu möche ich auch euch ermutigen
Ihr findet hier ganz persönliche Reiseberichte, Tipps und Tricks, Geschichten und Erfahrungen aus meinen Zwanzigern, gespickt mit ein paar philosophischen Ausfügen.
Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!
Wenn euch meine anderen Beiträge aus Wellington und Neuseeland interessieren, dann schaut gerne hier bei meinen Tagesausflügen, meinen Ausflug nach Martinborough, meinen Trip zum Mount Taranaki, meine Top Wochenendtrips. Oder meine besten Restaurants und Café Tipps für Wellington sowie meine 10 Highlights und besten Tipps für Wellington.

MARTINBOROUGH – Meine besten Tipps für die Weinberge vor Wellington

MOUNT TARANAKI – Neuseelands majestätischer, perfekter Vulkan

WELLINGTON – Meine 18 besten Tipps für Restaurants/ Cafés und Bars

WOCHENENDTRIPS VON WELLINGTON – Meine 4 genialsten Tipps


Lust auf mehr? Hier findest du meine letzten Reisen!

MOUNT TARANAKI – Neuseelands majestätischer, perfekter Vulkan
Der Mount Taranaki – einer meiner absoluten Neuseelandhighlights: Mit seiner perfekten Kuppelform, einer Vielzahl an Wanderungen und Aussichtspunkten ist es ein genialer Wochenendausflug von Wellington.

WELLINGTON – Meine 18 besten Tipps für Restaurants/ Cafés und Bars
Wellington aka Foodie Paradies. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt! Kommt mit nach Wellington!

WOCHENENDTRIPS VON WELLINGTON – Meine 4 genialsten Tipps
Wellington ist der perfekte Ausgangspunkt für Wochenendrips rund um Neuseeland. Meine Tipps sind alle maximal 5h Autofahrt entfernt, kommt mit ins Abenteuer!

WELLINGTON Tagesausflüge – Meine 6 genialsten Tipps
Wellington ist der perfekte Ausgangsort für Tagesausflüge in diei neuseeländische Natur. Hier sind meine 6 genielsten Wellington Tagesausflüge. Kommt mit!
Oder willst du etwas philosophischen Input?

5 LIEBLINGSBÜCHER DER LETZTEN ZEIT
Wenn ihr auch immer auf der Suche nach neuen Büchern seid, dann seid ihr bei meinem neuen Beitrag richtig. Viel Spaß beim Stöbern

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?
Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

BOREOUT STATT BURNOUT
Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

WORAUF ES IM LEBEN WIRKLICH ANKOMMT
Fühlt ihr euch auch manchmal so, als würdet ihr eigentlich nur darauf warten, dass euer Leben endlich so richtig losgeht? Also das Leben, das ihr euch vorstellt?