14. Februar 2025
namibia fish river canyon

FISH RIVER CANYON/ NAMIBIA - Meine besten Tipps für den zweitgrößten Canyon der Welt

Der Fish River Canyon im Süden Namibias ist zweitgrößten Canyon der Welt nach dem Grand Canyon in den USA. Aber im Gegensatz zu seinem großen Bruder hat kaum einer, außer ein paar Geologen, für die der Fish River Canyon optimale Bedingungen bietet, diesen riesigen, wunderschönen und beeindruckenden Canyon auf dem Schirm. Das möchte ich ändern! Wir waren im Oktober 2024 in Namibia und im Zuge dessen auch am Fish River Canyon. Selbst von den Leuten, die nach Namibia kommen, nehmen nur wenige die Strapazen der zusätzlichen Fahrtzeit auf sich und fahren bis in den südlichsten Süden Namibias. Und das ist ein Fehler in meinen Augen. Kommt mit zum Fish River Canyon!

Anreise zum Fish River Canyon in Namibia

Von Lüderitz kommend braucht ihr ca. 5h zum Fish River Canyon. Von Keetmannshoop ca. 3h (180km). Die Tatsache, dass diese beiden Orte die nächsten Nachbarn des Fish River Canyon sind, sagt einiges über die Abgeschiedenheit dieser Region aus. 

Wir waren vorher in der Kalahari Game Lodge und haben quasi den ganzen Tag, mit Ausnahme von Zwischenstopps in Keetmannshoop, im Auto verbracht. 

Nach dem Fish River Canyon sind wir nach Lüderitz gefahren, was auch lang war, aber deutlich kürzer als die Anreise aus der Kalahari. 

Fish River Canyon Namibia
Fish River Canyon Namibia - magisch

Unterkunft am Fish River Canyon: Gondwana Canyon Roadhouse

Das Canyon Roadhouse gehört auch zu Gondwana und wie alle anderen Gondwana Lodges, die wir auf der Reise gesehen haben, ist auch dieses liebevoll gestaltet. Aber diesmal im Stile eines amerikanischen Roadhouses: An den Wänden kleben verschiedene Autokennzeichen, auf dem Menü steht klassisch Burger und der Vibe ist durch und durch amerikanisch. Die Campsite ist recht groß, hier passen 14 Autos hin. Es gibt einen Bereich mit Gemeinschaftsduschen und Toiletten, und jede Campsite hat, wie üblich bei Gondwana, Strom und Wasser dabei. Das ist unserer Erfahrung nach alles andere als selbstverständlich in Namibia. Oft gibt es nicht mal Licht. Außerdem ist es nur 12km vom Eingang zum Fish River Canyon entfernt und deshalb der perfekte Ausgangspunkt.

Wie lange sollte man am Fish River Canyon bleiben?

Unserer Erfhahrung nach reicht 1 Tag und 1 Übernachtung . Wir sind abends angekommen, haben am nächsten Morgen den Fish River Canyon besichtigt und sind mittags weiter nach Lüderitz gefahren. Manche Leute machen den Fish River Canyon sowohl abends zum Sonnenuntergang als auch morgens zum Sonnenaufgang. Wir haben uns dafür entschieden, nur morgens zu kommen, weil man ansonsten zweimal den Eintritt in den Park zahlen müsste. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ein Tag bzw. 3-4h völlig ausreichend sind und der Sonnenaufgang über dem Canyon wunderschön ist.  (Außer man ist Fotograf und möchte den Canyon sowohl im Abend- als auch im Morgenlicht sehen). 

Tour oder alleine am Fish River Canyon?

Ihr könnt den Fish River Canyon ganz entspannt mit dem Auto abfahren. Für die meisten „Straßen“ (einfach aufeinandergelegte Steine, voller Schlaglöcher und generell wenig Gemeinsamkeiten mit einer klassischen Straße) braucht ihr aufgrund der schlechten Beschaffenheit einen 4×4. Wenn ihr den habt, könnt ihr einfach von View Point zu View Point fahren. Leider gab es, als wir dort waren, keine Karte, an der man sich orientieren konnte, am Parkeingang. Aber im Canyon Roadhouse liegt an der Theke eine aufgemalte Karte, die sich wohl die meisten abfotografieren. Das haben wir auch gemacht und damit kommt man finde ich gut durch den Canyon.

Flora und Fauna

Der Fish River Canyon ist wohl einer der biodiversesten Gegenden der Welt, was aufgrund der Trockenheit noch faszinierender ist. Es gibt einige Pflanzen, große und kleine, die nur dort wachsen und auch einige endemische Tierarten, vor allem kleinere. Aber auch die Hartmann Berg-Zebras – eine Zebra-Art, die nur in den kargen Bergregionen Namibias und dem nordwestlichen Südafrika vorkommen – haben wir gleich beim Reinfahren in den Nationalpark gesehen: Direkt vor unserer Nase sind zwei davon über die Straße galoppiert! Solche Tierbegegnungen machen Namibia so besonders!

Namibia in einem Bild - Weite, wilde Tiere und ganz viel Abwechslung
Zebras direkt vor unserem Weg im Fish River Canyon

You do you Fish River Canyon Tipps

  • Nehmt genug zu trinken mit! Schon morgens kann es hier sehr heiß werden und das Letzte, was ihr wollt, ist hier ohne Wasser dazustehen!
  • Kommt morgens zum Sonnenaufgang: Wir waren pünktlich zur Parköffnung da und konnten somit noch die kühlsten Stunden des Tages nutzen. 
  • Nehmt euch eine Kopfbedeckung mit: Die Sonne hat auch morgens um 6 schon eine unglaubliche Kraft. 

Fish River Canyon - Unser Tag

Der Fish River Canyon ist unglaublich beeindruckend: An seiner breitesten Stelle bis zu 27km breit, bis zu 550m tief und 160km lang. Er beginnt südlich von Seeheim und endet kurz vor IAi-IAis. Damit ist er der zweitgrößte Canyon der Welt, nach dem Grand Canyon, und der größte Canyon Afrikas. Und trotzdem kennt ihn kaum jemand. Wir waren an den allermeisten Aussichtspunkten komplett alleine, hatten diesen faszinierenden Anblick nur für uns und konnten die Ruhe und die Magie so lange wir wollten, ohne Tourimassen, die am Grand Canyon ganz normal sind, auf uns wirken lassen.

Die Umgebung des Canyons sowie der Canyon selbst zählen zu den wohl unwirtlichsten Regionen der Welt: Bereits um 11 Uhr morgens kann es dort im Hochsommer schon mehr als 45 Grad haben, am Grund des Canyons locker über 50. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein Besuch entweder schon direkt zum Sonnenaufgang, oder ganz spät kurz vor Sonnenuntergang. Manche Leute machen den Canyon sowohl abends als auch dann am nächsten Morgen nochmal, um das Licht von unterschiedlichen Seiten einfallen zu sehen.

Sonnenaufgang über dem Fish River Canyon Namibia
Sonnenaufgang über dem Fish River Canyon Namibia

Wir fanden den Sonnenaufgang perfekt: Kaum jemand war mit uns dort, nur zwei andere Paare, die jedoch nach dem ersten View Point bereits wieder umgekehrt und weitergefahren sind. Den größten Großteil des Canyons hatten wir komplett für uns alleine.

Der Hauptaussichtspunkt, der Main View Point, ist ca. 17km vom Parkeingang entfernt und bietet schon einen guten ersten Blick. Vor allem zum Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang wahnsinnig schön. Von dort kann man dann 2km zum Hikers View Point wandern. Das ist der Ort, an dem die 5-tägige und 80km lange Wanderung durch den Canyon startet. Aufgrund der unfassbaren Hitze im Rest des Jahres, kann man die Mehrtageswanderung nur an zwei Monaten im Jahr machen. Uns hat die Wanderung zum Hikers View Point sehr gefallen: Es ist finde ich immer noch Mal etwas Anderes, ob man mit dem Auto die verschiedenen Aussichtspunkte abfährt, oder ob man langsam darauf zuläuft. 

Das Ausmaß des Canyons wurde mir durch den kleinen Spaziergang erst so richtig bewusst. Vor allem hat man dort einen wunderbaren Blick auf Hell‘s Bend, eines der beeindruckendsten Beispiele für den gewundenen Canyon-Lauf. Auf der gegenüberliegenden Seite sieht man waagerechte Linien und Ablagerungen, die Zeugen eines Urzeitmeeres sind, das hier vor 650 Millionen Jahren war. 

Der Graben, der sich vor etwa 350 Millionen Jahren gebildet hat, bildet das Nord-Süd-Tal der heutigen Schlucht. Die Ränder dieses Grabens sind heute durch die obersten Kanten des Canyons gekennzeichnet. Was nach der Grabenbildung folgte ist ein bekanntes Spiel: Das Wasser fraß sich auf seinem Weg in den Atlantik immer tiefer in das Gestein und hat uns diesen wunderschönen Canyon hinterlassen.

Vom Main View Point aus links gelegen sind dann die restlichen Aussichtspunkte, die man mit dem Auto abfahren kann. Obwohl die Straße wirklich in alles andere als einem guten Zustand ist, würde ich dennoch unbedingt empfehlen, alle bis auf den Eagle`s Rock, der nur per 4×4 erreichbar ist, zu besuchen: Der Canyon ist so riesig und seine schiere Größe wird einem umso mehr bewusst, je weiter man in den Canyon hineinfährt. Mein liebster Aussichtspunkt waren die Sulphur Springs, fast am Ende der Straße. Wir waren hier ganz allein und konnten ewig weit in den Canyon hineinschauen. Die stufenförmigen Hänge und die V-Struktur, die so typisch für Canyons ist, kam hier finde ich am deutlichsten raus.

Sulphur Springs View Point im Fish River Canyon Namibia
Sulphur Springs View Point im Fish River Canyon Namibia

Wir waren insgesamt knapp 4h im Canyon und haben uns wirklich Zeit gelassen. Ihr könnt sicherlich auch in 2h schon fertig sein, wenn ihr es eilig habt. Wir wollten die weite Fahrt und die Strapazen, die mit einem Besuch des Canyons verbunden sind, aufwiegen und den Besuch genießen, ohne gleich weiter zu hetzen.

Fazit: Auch, wenn der Fish River Canyon wirklich nicht auf dem Weg liegt und einen mehrtägigen „Umweg“ bedeutet, würde ich jedem, der noch nicht am Grand Canyon war und vielleicht auch allen, die zwar bereits dort waren, aber die Immensität, die schiere Größe, mit weniger Leuten erleben wollen. Der Fish River Canyon war für mich eines meiner absoluten Highlights in Namibia!

Inhaltsverzeichnis

Profilbild you do you i do me

WILLKOMMEN BEI YOU DO YOU I DO ME

Ich bin Rebecca und möchte euch mit diesem Blog dazu ermutigen, das zu tun, was ihr möchtet. Egal, was andere dazu sagen.  Für mich ist das vor allem Reisen. So viel ich kann. Trotz Vollzeitjob und Studium! 

Ich nehme euch hier mit bei all meinen Reisen: Wanderurlaube, Städtetrips, Roadtrips, Fernreisen – alles! 

Gratis dazu gibt es etwas philosophischen Input!

Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!

Auf der Suche nach Reiseinspirationen? Hier findest du meine letzten Beiträge

Unser Toyota Hillux mit Dachzelt im Sonnenuntergang in Namibia auf der schönsten Namibia Campsite

NAMIBIA – Unterkünfte: Meine 10 genialsten Empfehlungen

Namibia zu bereisen ist eine einmalige und extrem bereichernde Erfahrung, egal, ob mit Dachzelt oder in Lodges. Wir waren im Oktober 2024 für drei Wochen in diesem faszinierenden Land und haben festgestellt: Es macht einen Unterschied für das Gesamtgefühl, auf welcher Campsite man die Nacht verbringt oder in welcher Lodge man absteigt. Wir waren hauptsächlich auf Campsites mit unserem Dachzelt unterwegs, haben aber auch zweimal in Guesthouses geschlafen als wir in Swakopmund und Lüderitz waren und uns drei Nächte in einer Lodge gegönnt. Kommt mit nach Namibia!

Weiterlesen »

Oder hast du Lust, dich in meinem Kopf umzuschauen?

Warum scheinen einzelne Momente erst im Nachhinein besonders?

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?

Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir

Weiterlesen »

BOREOUT STATT BURNOUT

Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

Weiterlesen »

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert