
07. Februar 2025
NAMIBIA - Die beste Packliste für 3 Wochen Roadtrip Namibia

Wer kennt es nicht? Nach wochenlanger Planung und monatelanger Vorfreude auf die bevorstehende Reise sind plötzlich nur noch wenige Tage oder Wochen übrig, bis es losgeht. Und dann steht man vor der bekannten Frage: Was nehme ich eigentlich alles mit? Was brauche ich unbedingt, was könnte ich eventuell mitnehmen und was sollte ich auf keinen Fall vergessen?
Für eine lange Reise zu packen ist sowieso immer schwierig. Aber bei einem Land, das so vielfältig ist wie Namibia, bei dem Temperaturschwankungen von 30°C keine Seltenheit sind, sondern durchaus häufig vorkommen, eiskalte Nächte mit 5-10°C auf kaum aushaltbare, heiße Tage mit Temperaturen von teilweise über 40°C im Schatten folgen, ist es nochmals essenzieller, das Richtige einzupacken.

Namibia hat alles: Berge, den Atlantik, abgeschiedene Campsites in der Mitte der Kalahari oder der Namib Wüste, Städte wie Swakopmund und Windhuek. Immerhin auf Regen muss man sich – außer man reist in der Regenzeit – nicht einstellen. Abgesehen davon ist Namibia eines der abwechslungsreichsten und besondersten Länder, die ich bisher bereisen durfte und mit ein bisschen Planung ist es durchaus möglich, die richtigen bzw. wichtigen Dinge, die einem eine Reise erleichtern, mitzubringen. Deshalb ist hier meine Namibia Packliste.
Hier ist meine Namibia Packliste für 3 Wochen
Meine Namibia Packliste enthält alles, von Kleidung über Technik über Schuhe, bis hin zu Medikamenten und dem Kulturbeutel und einem Teil Praktisches/ Nice to have, also alles Sachen, die man nicht unbedingt braucht, die die Reise aber definitiv besser machen.

Für viele Dinge habe ich euch bereits die passenden Links rausgesucht. Bei anderen Sachen bin ich davon ausgegangen, dass man die sowieso schon Zuhause im Schrank hat.
Namibia Packlisten Tipp generell: Wenn ihr zu zweit unterwegs seid, teilt eure Koffer auf. Also dass jeder die Hälfte seiner Dinge in einen Koffer packt und die andere Hälfte in den anderen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Koffer verloren gehen ist eher gering, und das Risiko, gar nichts von seinen Sachen mehr zu haben ist vor allem bei einer Reise, bei der man immer unterwegs ist und nicht mal für ein paar Tage im Hotel ist und auf den Koffer warten kann, einfach zu groß.
Ich hoffe, meine Namibia Packliste hilft euch weiter. Wenn ich noch etwas vergessen habe, schreibt es gerne in die Kommentare!
Kleidung | |
---|---|
14x Unterwäsche | Wir haben nur einmal „richtig“ gewaschen, also einmal den gesamten Inhalt unserer Rucksäcke, und zwar in Swakopmund. Ansonsten hat es sich nie angeboten, da wir meistens zu remote waren. Wir haben ver-einzelt mal Klamotten per Hand ausgewaschen. Dank der Trockenheit trocknen die nassen Klamotten auch super schnell, von daher ist das kein Problem. Wir waren nur meistens zu erschöpft und müde, und ha-ben deshalb einmal alles waschen lassen, nach ca. der Hälfte der Zeit. Deshalb mein Tipp: Nehmt mehr Unterwäsche mit, als ihr für einen „normalen“ Backpackingtrip benötigen würdet, weil die Waschsituation nicht so ganz einfach ist. |
10x Socken | |
2 BHs | |
5x T-Shirts | Falls dreckig, kann man sie schnell auswaschen und innerhalb von we-nigen Stunden sind sie wieder trocken. |
1-2x Pullover | In der Wüste abends zum Drüberziehen, in Lüderitz und Swakopmund auch mal tagsüber |
1x Langarmshirt Merino* | Meins ist von icebreaker und ich liebe es, nutze es oft auch einfach als normales Langarmshirt. Gerade wenn man mit wenig Gepäck reisen will, bietet sich Merinowolle an: Man schwitzt nicht so leicht, sie ist wärmeregulierend, hält Wärme also sowohl fest und gibt sie ab, je nachdem, wie hoch die Körpertemperatur ist. Perfekt untendrunter als erste Lage des Zwiebellooks, aber auch zum Schlafen geeignet. |
1x Leggings | immer essenziell! |
1x Jeans | |
1x Weite, luftige Hose | Gerade im Auto sind kurze Hosen manchmal unpraktisch, Jeans aber zu eng und heiß. Weite, luftige, lange Hosen hingegen perfekt. |
2-3 Kurze Hosen | |
Mütze | Abends und nachts kann es bitterkalt werden und eine Mütze sollte deshalb in jedes Reisegepäck! |
Handschuhe | |
Daunenjacke, idealerweise faltbar | Perfekt zum Layern und vor allem beim Campen, wenn man den Elementen dauerhaft ausgesetzt ist, essenziell! Ich habe eine faltbare von Macpac, es gibt aber auch gute von Decathlon. |
Flipflops | Für die Campingduschen |
Sneaker/ Turnschuhe | Für die Autofahrten, in der Stadt und zum „Erkunden“ |
Birkenstocks | für das tägliche Campingleben |
Wanderschuhe/ Laufschuhe | Ich hatte Wanderschuhe dabei, aber würde im Nachhinein sagen, dass gute Laufschuhe genauso gereicht hätten. |

Praktisches | ||
---|---|---|
Schlafsack | Das allgemein und auch uns zwar bekannte Phänomen, dass Wüstengebiete, die tagsüber mit extremer Hitze kämpfen, nachts mit umso erbarmungsloser Kälte, die bis in die Minusgrade gehen kann, zu tun haben, hat sich auch in Namibia bewahrheitet. Obwohl wir kurz vor dem namibischen Sommer stehen, fallen die Temperaturen nachts auf unter 10 Grad. Deshalb für alle Frostbeulen der Tipp, zusätzlich zur Bettdecke des Jeeps einen Schlafsack mitzubringen! | |
Buff* | Ein Buff ist schon seit meiner allerersten Reise nach Australien vor 10 Jahren fester Bestandteil meines Gepäcks und auch heute nicht weg-zudenken: vielseitig einsetzbar, als Ohrenwärmer, als Schal, als Schlafmaske – ein Buff passt immer! | |
Hängematte für zwei* | wenn man mehrere Tage an einer Campsite ist und auch ein bisschen entspannen will, ist die Hängematte unentbehrlich! Unsere Hängematte ist für zwei Personen, wasserabweisend und ultra leicht. Außerdem kann ma sie ganz einfach zusammenstopfen und somit sehr platzspa-rend transportieren. | |
Sitrnlampe* | Alleine schon, wenn man nachts im Dachzelt noch was suchen muss ist eine Taschenlampe unentbehrlich. Aber bei uns war sie quasi im Dauereinsatz: Wir sind fast nie vor Sonnenuntergang an der Campsite gewesen und waren oft an Campsites ohne Licht, das heißt wir haben im Dunkeln gekocht, Zelt aufgebaut, gegessen usw. Deshalb würde ich sowohl eine Taschenlampe als auch eine Stirnlampe empfeh-len. Besonders beim Kochen ist die Stirnlampe genial. | |
Campinglampe* | Wir hatten eine kleinere Lampe dabei, aber im Laufe der Reise haben wir immer deutlicher gemerkt, dass eine größere, hellere Lampe praktischer gewesen wäre. Die braucht allerdings mehr Platz im Gepäck, weswegen ihr für euch entscheiden müsst, was euch wichtiger ist! Ich empfehle euch heute die Größere, die wir uns im Nachgang für die nächste Reise gekauft haben. | |
Sonnenbrille | Mit der Wüstensonne, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Himmel brennt ist eine gute Sonnenbrille eigentlich nicht nur nice to have, sondern essenziell. | |
Wärmflasche* | Von der Sonnenbrille zur Wärmflasche: So heiß die Tage sind, so kalt können die Nächte sein. Wir haben die Wärmflasche zwar selten ge-braucht, aber bei den Malen, wo wir sie dann verwendet haben, waren wir jedes Mal sehr dankbar dafür, sie dabeizuhaben. | |
Cap/ Sonnenhut | Selbsterklärend in Afrika oder? | |
Karabinerhaken* | Haben wir immer dabei | |
Tape | zum Beispiel um das Schloss abzukleben, aber in den verschiedensten Situationen nützlich | |
Schnur | als Wäscheleine usw. | |
Spiele für zwei | Da gibt es einiges, aber hier mal ein paar unserer Favoriten, die man alle auch leicht transportieren kann: | |
Codenames Duett | ||
Ganz schön clever* | ||
Bohnanza Duell* | ||
Cabo* | ||
Seven Wonders Duel* | ||
Azul Duel* | ||

Kulturbeutel | |
---|---|
Gesichtsreinigung | |
Tagescreme | |
Zahnbürste | |
Zahncreme | |
Wattepads | |
Sonnencreme | |
Haarbürste | |
Zahnseide | |
Mascara |
Medikamente | |
---|---|
Elotrans* | nicht nur nach einer durchzechten Nacht, sondern auch bei Flüssig-keitsverlust |
Fieber- und Schmerzmittel | Immer mit dabei |
Betaisadona* | |
Diclophenac/ Schmerzgel | bei Zerrungen oder Sportunfällen |
Pflaster | |
Verbandsmaterial | Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Sicherheitsnadeln |
Ohrentropfen | v.a. bei Bade- und Tauchurlauben |
Nasenspray* | gegen Schnupfen |
Mittel gegen Reiseübelkeit (Antihistaminika wie Dimenhydrinat | bei Bade- und Tauchurlauben auf dem Boot, aber auch auf kurvigen Straßen, werdet ihr mir danken! |
Fenestil | bei Insektenstichen |
Fieberthermometer* | |
Kohletabletten | gegen Durchfall, v.a. bei Vergiftungen |
Vomacur | Mittel gegen Übelkeit |

Technik | ||
---|---|---|
Kamera und Objektiv | Wir haben unsere Kamera mit Teleobjektiv* bei Grover für insgesamt 284€ für 3 Wochen gemietet und würde jedem, der vorhat, auch in den Etosha Nationalpark zu fahren, empfehlen, sich eine gute Kamera mit Teleobjektiv zu leihen oder zu kaufen. Ohne Kamera hätte das Rumfah-ren und Beobachten nur halb so viel Spaß gemacht! | |
Adapter*„https://amzn.to/4fQQk4I“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Adapter* | Für Namibia braucht man einen Adapter für den Typ D oder Typ M. Wichtig: Bei den around-the-world-Adaptern, die behaupten, für den ganzen Globus zu funktionieren, waren keine Typ D oder Typ M Ste-cker vorhanden. Wir haben wirklich lange gesucht, bis wir dann irgend-wann einsehen mussten, dass wir uns für Namibia tatsächlich einen ei-genen Adapter kaufen müssen. Wenn man nur Ladegeräte, die in ei-nem USB-Kabel enden, hat, und jeden Tag mit dem Auto fahren will, dann kommt man eventuell auch darum herum, einen Adapter zu kau-fen und kann einfach im Auto laden. Das haben wir die meiste Zeit so gemacht, aber zum Beispiel für die Zahnbürste oder ältere Geräte, ha-ben wir den Adapter benötigt. Ich würde zur Sicherheit immer einen mitnehmen. | |
Mehrfachstecker | Für alle, die viel Technik-Kram haben. | |
iPad | Kann, aber kein Muss. Bei uns immer mit dabei um am Blog zu arbeiten und schreiben zu können, ohne den Laptop mitschleppen zu müssen. | |
Handy | ||
Ladekabel | selbsterklärend |
Fazit
Ich hoffe, meine Namibia Packliste hilft euch weiter und erleichtert euch die Planung etwas. Namibia ist so vielseitig, dass man hier gut vorbereitet sein muss. Wenn ihr meine Tipps umsetzt und ein paar Gadgets kauft, dann werdet ihr sicherlich gut vorbereitet sein und fast garantiert eine tolle Zeit in diesem wunderschönen Land haben.
Inhaltsverzeichnis

WILLKOMMEN BEI YOU DO YOU I DO ME
Ich bin Rebecca und möchte euch mit diesem Blog dazu ermutigen, das zu tun, was ihr möchtet. Egal, was andere dazu sagen. Für mich ist das vor allem Reisen. So viel ich kann. Trotz Vollzeitjob und Studium!
Ich nehme euch hier mit bei all meinen Reisen: Wanderurlaube, Städtetrips, Roadtrips, Fernreisen – alles!
Gratis dazu gibt es etwas philosophischen Input!
Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!
Wenn ihr mehr über Namibia lesen wollt, findet ihr hier unsere Route für 3 Wochen, inklusive Tipps und Tricks, allgemeinen Informationen über Namibia, Wissenswertes sowie Informationen über das Klima in Namibia; hier unsere Top und Flop Unterkünfte, Campsites, Lodges und Guesthouses.
Wenn euch einzelne Themen genauer interessieren, findet ihr hier meine Tipps für Swakopmund an der Küste Namibias, hier meine Empfehlungen für den Etosha Nationalpark, hier meine Tipps für Sossusvlei, und für den Fish River Canyon, für die Kalahari sowie hier alles, was ich gerne vor einer Reise nach Namibia gewusst hätte.

KALAHARI/ NAMIBIA – Meine Tipps für eine Reise in die Kalahari

ETOSHA NATIONALPARK – Meine 10 besten Tipps und Empfehlungen für Etosha in Namibia

NAMIBIA – Meine 10 besten Tipps und Tricks aka. Was-Ich-Gerne-Vorher-Gewusst-Hätte

SWAKOPMUND/ Namibia – Meine besten Tipps für die deutscheste Stadt Afrikas


Auf der Suche nach Reiseinspirationen? Hier findest du meine letzten Beiträge

NAMIBIA – Perfekte Route für 3 Wochen Roadtrip mit Dachzelt
Namibia – das Land im Südwesten Afrikas, das Bilder von wilden Tieren, roten Dünen und endlosen Weiten hervorruft, ist perfekt geeignet für einen Roadtrip

ARGENTINIEN – Meine beste Route für 6 Wochen
Argentinien ist so vielseitig, so schön und so groß, dass ein paar Wochen zu wenig sind. Hier ist meine Route für 6 Wochen in diesem Traumland.

MARTINBOROUGH – Meine besten Tipps für die Weinberge vor Wellington
Martinborough ist eine Kleinstadt ca. 80km nordöstlich von Wellington, voller wunderschöner Gebäude im Kolonialstil. Sie liegt in der Weinregion in Wairarapa, eine der bekanntesten Weinregionen in Neuseeland. Vor allem für ihren Pinot Noir sind die mehr als 20 Weingüter weltbekannt. Kommt mit nach Martinborough in die Weinberge vor Wellington
Oder hast du Lust, dich in meinem Kopf umzuschauen?

5 LIEBLINGSBÜCHER DER LETZTEN ZEIT
Wenn ihr auch immer auf der Suche nach neuen Büchern seid, dann seid ihr bei meinem neuen Beitrag richtig. Viel Spaß beim Stöbern

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?
Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir

BOREOUT STATT BURNOUT
Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?
http://toyota-porte.ru/forums/index.php?autocom=gallery&req=si&img=3230
https://hrv-club.ru/forums/index.php?autocom=gallery&req=si&img=6957