Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist nicht nur meine Herzensstadt, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Foodie-Paradies entwickelt: Restaurants, Cafés und Bars sprießen wie Unkraut aus dem Boden, gefühlt öffnet jeden Tag ein neuer Laden seine Türen. Essen in Lissabon ist eine Klasse für sich, also kommt mit auf eine kulinarische Reise nach Lissabon!

1. Seagull Method Café in Lissabon

Das Seagull Method Café wurde mir von Freunden empfohlen, als ein Café mit einem der besten Frückstücke oder Brunches in Lissabon. Und was soll ich sagen? Ich kann den Eindruck nur bestätigen! Die Atmosphäre im Café ist mega entspannt, die Kellner zuvorkommend und aufmerksam und das Essen durchwegs sehr lecker. Ich hatte die Pancakes „Spice Girls“ mit Nusscreme, Blaubeeren, Schwarzbeeren und Bananen und „Friday Morning“ – Scrambled Eggs, Fench Toast, Halloumi, Avocado und Granola und Joghurt. Mein Freund hatte Gazapacho und Mac und Cheese. Uns beiden hat es sehr gut geschmeckt und wir waren sogar nochmal da und hatten exakt das Gleiche, obwohl wir sowas normalerweise nie machen. Wenn ihr nur einmal frühstücken wollt in Lissabon, dann geht hierhin. Alle Cafés hier sind gut, aber das Seagull Method ist mein absoluter Liebling!

Adresse: Seagull Method Café 

Rua da Palmeria 23, Principe Real, Lisboa 1200-314

Pancakes und "Friday Morning" im Seaguall Method Cafe

2. Fauna and Flora

Das Fauna and Flora habe ich vor ein paar Jahren, bei einem  Spaziergang durch meine alte Nachbarschaft, entdeckt habe. Es liegt nicht ganz so zentral wie das Seagull Method Cafe im Principe Real, sondern im Santos Stadtteil. Auch ein sehr schönes Café, in dem es sowohl für Vegetarier/Veganer, als auch für „Fleischfresser“ das Passende geben wird. Natürlich ziemlich hipster, mit dem obligatorischen Avocado Toast, aber nicht nur. Wir hatten das Yo´ Granola, die Spicy Pumpkin Pancakes (Pancakes mit Kürbis, Ingwer und Zimtmarmelade, Quark, Walnüsse und karamellisierte Pekannnüsse), den Portobacon ( Portobello Pilz mit gerösteten Tomaten, Bacon, Parmesan, Zwiebeln, Avocado und Sprossen) und einem Bagel ( der ist nicht auf dem offiziellen Menü im Internet, sondern nur vor Ort). Alles war super lecker und empfehlenswert. Ich finde es ein bisschen teuer, aber eigentlich weiß man das ja auch schon, wenn man so eine Art Café betritt. Nicht das Café, in dem man sein tägliches Frühstück in Lissabon essen sollte, sondern eher etwas Besonderes.

Adresse: Fauna and Flora

Rua da Esperança 33, 1200-655 Lisboa

3. Heim Café in Lissabon

Das dritte und letzte Café, in dem wir brunchen waren und auch eines, das uns ziemlich gut gefallen hat. Das Café ist auch wieder, genauso wie das Fauna und Flora, etwas außerhalb der Innenstadt, im Stadtteil Santos und wirklich nur ein paar Hundert Meter die Straße hoch vom Fauna und Flora, gelegen. Ich hatte den Verde Brunch und fand ihn wirklich gut, nur ein bisschen zu wenig für meinen Geschmack und den Preis. Eigentlich hätte ich mir danach nochmal etwas bestellen können, hungertechnisch. Also vielleicht nicht der Ort, an den man gehen sollte, wenn man richtig ausgehungert ist. Ansonsten aber ein süßes Café, ruhige Lage und schön, um auch draußen zu sitzen.

Adresse: Heim Café

Rua de Santos-O-Velho 2/4, Santos, Lisboa 1200-812

4. Mercado de Campo de Ourique in Lissabon

Der Mercado de Campo de Ourique ist einer meiner liebsten Lissabon Tipps: Ähnlich wie der bekanntere Time Out Market, der am Cais do Sodré liegt und auch bei Touristen bereits Anklang gefunden hat, ist dieser Markt noch zum Großteil den Einheimischen von Campo de Ourique vorbehalten. Hier kann man sowohl sein wöchentliches Obst und Gemüse oder frischen Fisch einkaufen, als auch Spezialitäten aus Lissabon und ganz Portugal, sei es Gebäck, Tee oder Gewürze einkaufen. Außerdem gibt es hier – wie auch im Time Out Market – Stände, an denen man sich eine richtige Mahlzeit zubereiten lassen kann, die man dann an einem der vielen Tische inmitten der Markthalle genießen kann. 

Perfekt also, wenn man mit einer größeren Gruppe von Leuten essen gehen möchte, aber sich nicht auf eine Richtung einigen kann. Einer kann sich zum Beispiel Sushi holen, der andere Burger und der andere eine Falafel. Wir waren hier fast jeden Tag und haben uns Brot gekauft (das beste Brot ganz Lissabons!) und ab und zu ein paar Pastels, Gemüse, Obst und Falafel. Das Gebäude selbst mit seinen Türmchen ist auch sehr sehenswert. Wenn ihr also sowieso schon in der Gegend seid, vielleicht weil ihr euch den Cemiterio dos Prazeres oder die Basilica da Estrela anschauen wolltet, macht doch einen kleinen Abstecher auf diesen noch ursprünglichen Markt.

Adresse: Mercado de Campo de Ourique 

R. Coelho da Rocha 104, 1350-075 Lisboa, Portugal

Mercado de Campo de Ourique

5. Jardim dos Sentidos in Lissabon

Den Jardim dos Sentidos haben wir ganz zufällig beim Vorbeispazieren durch Lissabons Principe Real Viertel entdeckt und einfach mal ausprobiert.  Endlich mal ein vegetarisches Restaurant in Lissabon, wo ja normalerweise Fisch oder Fleisch dominiert. Oder eben extrem teure, hippe vegane Restaurants. Man kann hier sowohl mittags als auch abends essen gehen, wobei ich mittags empfehlen würde. Dann gibt es nämlich, von 12 bis 14 Uhr, ein Buffet, mit allen möglichen vegetarischen Gerichten, Suppe und sogar Nachtisch. Mein Freund ist kein Vegetarier, und auch ihm hat bei diesem Essen gar nichts gefehlt meinte er. Dazu kommt noch der günstige Preis: 9,40€ für so viel Essen, wie man möchte. Der Saft des Tages, frisch gepresst natürlich, käme noch on top mit 1,80€. Das Ambiente hier ist so beruhigend, vor allem draußen im Garten, der eine Oase in Lissabon ist. Der Jardim dos Sentidos ist noch ein totaler Geheimtipp, und absolut empfehlenswert!

Adresse: Jardim dos Sentidos – Google Maps

               Rua da Mãe de Água, 3, 01250 Lisboa

Vegan Heaven im Jardim dos Sentidos

6. The Therapist (LX Factory)in Lissabon

In der LX-Factory gibt es wie gesagt unzählige schöne Cafés und Restaurants, unter anderem eben auch the therapist. Hier haben wir eine selbstgemachte Limonade und einen Avocado-Toast gegessen, während wir das Treiben der Menschen beobachtet haben. Sehr schönes kleines Café, das auf Milchprodukte verzichtet und möglichst regionale und saisonale Inhaltsstoffe verwendet. Gleichzeitig kann man sich hier mit Chinesischer Medizin, Ayurveda und anderen Naturmedizinen behandeln lassen. Es bietet sich sicher auch zum Frühstück oder Abendessen an. Das Ambiente ist wie überall in der LX-Factory automatisch da.

Adresse: Therapist LxFactory – Google Maps

Lx Factory, Rua Rodrigues Faria 103, Lisboa

eine zweite Zweigstelle ist in Alvalade 

The Therapist Alvalade – Google Maps

The Therapist - Health Food in lecker

7. The Green Affair in Lissabon

The green affair stand auf unserer Liste, aber leider haben wir es nicht geschafft, es selbst auszutesten. Ich wollte es trotzdem mit aufnehmen, weil wir wirklich durchweg nur positive Bewertungen dazu gelesen haben. Ein veganes Restaurant mit zwei Zweigstellen in Lissabon: Einmal in Saldanha und einmal in Chiado. Die Bilder, die es vom Essen gibt im Internet, sehen immer so kunstvoll aus und es wirkt so, als versucht man hier, vegane Sterneküche anzubieten. Falls ihr dort hinkommt oder sogar schon wart: Lasst mir gerne einen Kommentar da.

8. Manteigaria (überall in Lissabon)

Die besten Pasteis de Nata also die typischen Törtchen aus Blätterteig, gefüllt mit einer Creme aus Eigelb, Zucker, Sahne und Mehl, meist mit Zimt und Puderzucker bestreut –  der Welt gibt es in der Manteigaria! Ich weiß, in Reiseführern und auch sonst überall, liest man ständig, dass man nach Belém gehen soll, um dort die „richtigen“ Pastéis de Belém zu probieren. Ich hab beides öfter probiert, sowohl während meines Erasmus-Semesters, als auch im Mai, und daneben noch unzählige andere Pastelerien, und ich kann ehrlich sagen: Manteigaria hat nach wie vor die allerbesten Pastéis de Nata. Sie machen ja auch nur das, nichts anderes. Man kann sogar durch die Scheibe dabei zuschauen, wie die kleinen Törtchen gebacken und dann mit Pudding gefüllt werden. Oft hat man Glück und kommt zu der Zeit, wenn gerade wieder ein Schwung Pastéis fertig wurde, sie noch duften und warm sind. Mit Abstand die besten Pastéis de Nata! Sie schmecken auch zu jeder Tages-und Nachtzeit: Zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder vor dem Feiern. Praktischerweise sind die Bäckereien auch im Bairro Alto vertreten 😉

Die besten Pasteis de Nata gibt's in der Manteigaria

9. Nannarella

In Lissabon gibt es Eisdielen wie Sand am Meer, und fast alle davon sind gut. Nannarella ist in meinen Augen aber die Beste. Keine Ahnung, warum eigentlich, aber schon vor 7 Jahren und auch dieses Jahr gab es einfach keine andere Eisdiele, die so gut war. Die Lage ist wahrscheinlich für den typischen Lissabon-Besucher nicht so gut, da Nannarella ungefähr 10 Minuten vom Jardim da Estrela entfernt liegt und damit außerhalb des Innenstadt-Radius. Falls es euch aber mal nach da oben verschlagen sollte, würde ich euch Nannarella ans Herz legen. Echtes, authentisches italienisches Gelato findet sich hier. Und sogar meine italienischen Erasmus-Freunde haben bestätigt, dass das Eis in Italien nicht besser ist, als hier bei Nannarella.

Adresse: Nannarella

R. Nova da Piedade 64A, 1200-299 Lisboa, Portugal

auch 7 Jahre säter das mit Abstand beste Eis: Nannarella

Willkommen bei You do you, I do me

Ich bin Rebecca, und das hier ist meine persönliche Spielwiese, auf der ich meine Gedanken freien Lauf lassen kann. Wie der Name schon sagt, bin ich großer Fan davon, einfach das zu machen, was man möchte, egal, was andere dazu sagen. Dazu möche ich auch euch ermutigen 

Ihr findet hier ganz persönliche Reiseberichte, Tipps und Tricks, Geschichten und Erfahrungen aus meinen Zwanzigern, gespickt mit ein paar philosophischen Ausfügen. 

Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen!

Auf der Suche nach Reiseinspirationen? Hier findest du meine letzten Beiträge

Mandelblüte auf Mallorca im Winter/ Februar

MALLORCA IM FEBRUAR- Meine Erfahrungen und besten Tipps

Mallorca im Februar ist einfach traumhaft! Wenn in Deutschland alles noch im Winterschlaf steckt, steht Mallorca schon in voller Blüte. Kein Massentourismus, stattdessen einsame Buchten, leere Berggipfel und ganz viel Abwechslung! Hier sind meine besten Tipps und alles, was ihr wissen müsst, für eine Reise nach Mallorca im Winter!

Weiterlesen »
Unser Toyota Hillux mit Dachzelt im Sonnenuntergang in Namibia auf der schönsten Namibia Campsite

NAMIBIA – Unterkünfte: Meine 10 genialsten Empfehlungen

Namibia zu bereisen ist eine einmalige und extrem bereichernde Erfahrung, egal, ob mit Dachzelt oder in Lodges. Wir waren im Oktober 2024 für drei Wochen in diesem faszinierenden Land und haben festgestellt: Es macht einen Unterschied für das Gesamtgefühl, auf welcher Campsite man die Nacht verbringt oder in welcher Lodge man absteigt. Wir waren hauptsächlich auf Campsites mit unserem Dachzelt unterwegs, haben aber auch zweimal in Guesthouses geschlafen als wir in Swakopmund und Lüderitz waren und uns drei Nächte in einer Lodge gegönnt. Kommt mit nach Namibia!

Weiterlesen »

Oder hast du Lust auf etwas deeperen Input?

Warum scheinen einzelne Momente erst im Nachhinein besonders?

WARUM SCHEINEN EINZELNE MOMENTE ERST IN UNSERER ERINNERUNG WERTVOLL?

Ich will mich zurückerinnern. Aber vor allem will ich die Gewissheit haben, besagten Moment wirklich gelebt zu haben. Mit allen Sinnen. Nicht nur für das Foto oder die Insta-Story. Nein, ich will es riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Und zwar alles gleichzeitig. Mich dann zurückerinnern, wie lebendig und frei ich mich gefühlt habe. Und es wirklich gefühlt haben und mir nicht bloß alle Gefühle, die ich gern gefühlt hätte, einreden und mich in einen Moment oder an einen Ort zurückwünschen, den ich eigentlich nie wirklich erlebt habe.

Weiterlesen »

BOREOUT STATT BURNOUT

Burnout kennt man mittlerweile. Entweder man hat es selbst, oder man kennt jemanden, der es hat oder hatte oder jemanden, der jemanden kennt. Aber was ist eigentlich ein boreout? Warum scheint es in unserer Welt kein gesundes Mittelmaß mehr zu geben? Warum nur noch Extreme?

Weiterlesen »

KARRIERE ODER I DON’T CARE

Was muss man haben oder machen um in unserer Gesellschaft als erfolgreich zu gelten? Und was hat man eigentlich davon, erfolgreich zu sein? Ist man dann glücklicher oder sieht besser aus oder hat mehr Geld oder was hat man dann? Typischerweise …

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert